Microsoft

Azure Databricks: Intelligente Analysen auf Basis von Apache Spark

26.03.2018, 10:39 Uhr
Microsoft hat die allgemeine Verfügbarkeit von Azure Databricks bekanntgegeben. Damit bietet Microsoft nun eine schnelle, einfach zu nutzende und kollaborative Analyseplattform auf Basis von Apache Spark.
Mit Azure Databricks lässt sich die Produktivität bei der Entwicklung von Big-Data-Anwendungen steigern. Zudem können Unternehmen damit ihre Analyse-Lösungen weltweit ohne Einschränkungen in einer vollständig verwalteten, nativen Cloud-Umgebung skalieren. Damit – so Microsoft – ist Azure Databricks nicht nur schneller als vanilla Spark, sondern vereinfacht auch den Aufbau von Batch- und Streaming-Data-Pipelines sowie den Einsatz von maschinellen Lernmodellen beliebiger Größe. Bei all dem bietet Azure Databricks die Sicherheit und Compliance, die die Microsoft-Kundschaft von Azure gewohnt ist – durch unternehmensweite SLAs, vereinfachte Sicherheit sowie identitäts- und rollenbasierte Zugriffskontrollen mit der Integration von Azure Active Directory.
Ausführliche Informationen zu Azure Databricks finden Sie in diesem Blogpost von Jürgen Wirtgen.

Autor(in)

Das könnte sie auch interessieren
InterSystems
Neues Release der Datenplattform IRIS
Data Festival GmbH
Digital DATA Festival am 24. und 25. März
Bitkom
Möglichst viel Flexibilität beim Datenaustausch
Open-Data-Initiative
Microsoft: Mit Datenkooperationen gegen die "Daten-Kluft"
Mehr News?
Besuchen Sie unsere Seite ...
https://www.dotnetpro.de
nach oben