LINQ to CSV

13.01.2015, 00:00 Uhr
Man muss nicht immer den SQL Server bemühen, wenn es ein paar Daten zu speichern gilt. Oft genügt eine CSV-Datei. Mit LINQtoCSV wird das zum Kinderspiel.
Viele kleinere Projekte kommen eigentlich ohne Datenbank aus. Aber wie war das noch mal mit den CSV-Dateien? Gut wenn man auf eine Bibliothek zurückgreifen kann, wie die LINQtoCSV.dll von Matt Perdeck. Sie lässt sich leicht einbinden, einfach konfigurieren und stellt womöglich mehr Leistung zur Verfügung als man braucht. Die Bibliothek kann nämlich auch geschickt mit Datumsformaten umgehen und kommt mit Feldern klar, die selbst Kommata oder sogar Zeilenumbrüche enthalten. Einmal eingerichtet klappt die Abfrage der Datei (am Beispiel von Produktdaten) dann über Befehle wie:
var productsByName =
from p in products
orderby p.Name
select new { p.Name, p.LaunchDate, p.Price, p.Description };
Und darüber hinaus funktioniert auch das Iterieren über alle in der CSV-Datei enthaltenen Elemente nach folgendem Muster:
foreach (Product item in products) { .... }
Alle weiteren Infos zur Bibliothek LINQtoCSV finden Sie unter http://www.codeproject.com/Articles/25133/LINQ-to-CSV-library.

Autor(in)

Dateiformate Datenzugriff Objekte Protokolle Server SQL Server Tools

Das könnte sie auch interessieren
Effiziente SQL-Abfragen
Besseres SQL gernerieren mit Google Gemini Flash 2
Datenformate und 3D-Grafik
Umfassende Sammlung digitaler Dateiformate: Ein Schatz für Entwickler
Datenzugriff
Neue Open-Source-Tools für die Datenserialisierung
Atlassian
Neue KI-Funktionen für Loom, Trello und Confluence
Mehr News?
Besuchen Sie unsere Seite ...
https://www.dotnetpro.de
nach oben