Cockroach Labs

CockroachDB Serverless ist allgemein verfügbar

Quelle: cockroachlabs.com
27.09.2022, 11:40 Uhr
Cockroach Labs, das Unternehmen hinter der Cloud-nativen verteilten SQL-Datenbank CockroachDB, hat die allgemeine Verfügbarkeit seiner serverlosen Datenbank bekanntgegeben.
Cockroach Labs hat CockroachDB Serverless entwickelt, um Teams zu helfen, ihren Softwareentwicklungszyklus vom Prototyp bis zur Produktion zu beschleunigen, Betriebskosten zu reduzieren sowie immer die passende Kapazität bereitzustellen – ohne das Budgets zu überziehen.
Darüber hinaus hat das Unternehmen sein Migrationstool CockroachDB Molt sowie Integrationen mit Vercel, HashiCorp Vault und Hashicorp Terraform veröffentlicht. Diese Aktualisierungen spiegeln das Engagement von Cockroach Labs wider, Entwicklern beim Erstellen und Skalieren von Anwendungen zu helfen.
Nach eigenen Aussagen hat Cockroach Labs sein Produkt CockroachDB entwickelt, um Teams von veralteten relationalen Datenbanken zu befreien und die Betriebskosten zu reduzieren, damit sie mehr Zeit für Innovationen haben. CockroachDB Serverless ist die nächste Iteration dieser Vision.
CockroachDB Serverless ist eine relationale On-Demand-Datenbank, die eine PostgreSQL-Schnittstelle mit verbrauchsbasierter elastischer Skalierung und Preisgestaltung kombiniert. Kunden, die CockroachDB Serverless nutzen gewinnen laut Hersteller die folgende Vorteile:
Um der steigenden Nachfrage hinsichtlich der Migration weg von Legacy-Datenbanken nachzukommen, hat das Unternehmen CockroachDB Molt veröffentlicht. Der englische Begriff "Molt" steht für den Prozess des neuen Wachstums im Lebenszyklus eines Insekts. Hier vereinfacht das danach benannte Toolset den gesamten Migrationslebenszyklus drastisch. Das Toolset ist ab sofort als Technologie-Vorschau verfügbar. Es soll Anwendern eine Migration mit weniger Hindernissen und höherer Zuverlässigkeit erlauben – einschließlich eines neuen Schema-Konvertierungstools, das Inkompatibilitäten zwischen der Quelldatenbank und CockroachDB identifiziert und behebt.
Integrationen mit Vercel, HashiCorp Vault und HashiCorp Terraform:
Nate Stewart, Chief Product Officer bei Cockroach Labs: "Wir stellen uns eine Welt vor, in der datenintensiven Anwendungen mühelos und sicher Millionen von Kunden überall auf der Welt mit genau der passenden Kapazität für diesen Moment bedienen – und das alles mit einem einfachen SQL-API in der Cloud.
CockroachDB Serverless beinhaltet eine "Forever-Free Instanz" von bis zu 5 GByte Speicherplatz, ferner sind 250 Millionen RUs (Request Units) pro Monat für alle Entwickler zugänglich.
https://www.cockroachlabs.com/developers/

Autor(in)

Das könnte sie auch interessieren
Datenbank
EventSourcingDB: Die Datenbank, die sich alle Änderungen merkt
Datenbanken
Instant SQL: SQL-Workflow in Echtzeit
Datenbanken
Concurrency-Probleme mit SQLite: Ein Erfahrungsbericht von SkyPilot
Datenbank
FerretDB 2.0: Open-Source-Alternative zu MongoDB
Mehr News?
Besuchen Sie unsere Seite ...
https://www.dotnetpro.de
nach oben