RedHat

.NET-Anwendungen ohne Dockerdateien containerisieren

Quelle: developers.redhat.com
11.08.2022, 09:04 Uhr
RedHat-Mitarbeiter Tom Deseyn beschreibt Schritt-für-Schritt, wie man .NET-Anwendungen in Containern betreibt, ohne dafür Dockerdateien schreiben zu müssen.
Um eine .NET-Anwendung in einem Container auszuführen, benötigen Sie ein Dockerfile. Am Anfang kann es Spaß machen, etwas über Dockerfiles zu lernen und sie zu schreiben. Aber nach einer Weile wird es repetitiv. Außerdem müssen die Dateien mit der Anwendung synchronisiert werden. Und wenn Sie mehrere Anwendungen haben, müssen Sie deren Dockerdateien ständig aktualisieren, um denselben Stil zu verwenden.
Der englischsprachige Artikel von Tom Deseyn – Sie finden ihn hier – stellt das Tool dotnet build-image vor, welches .NET-Anwendungen automatisch containerisiert. build-image lässt sich dazu verwenden, Dockerdateien und containerisierte Images zu erstellen. Außerdem erklärt Deseyn in seinem Beitrag, wie man das Tool in einem GitHub-Workflow verwenden kann, um ein Image einer .NET-Anwendung zu erstellen und es in ein Repository zu pushen.

Autor(in)

Das könnte sie auch interessieren
Lokale KI
AI Dev Gallery: Lokale KI-Entwicklung mit .NET
Controls für Windows
Windows Community Toolkit 8.2: Verbesserte Funktionen und Bugfixes
.NET Framework
.NET 10 Preview 2 ist verfügbar!
.NET Cross Platform
OpenSilver 3.2 bringt WPF-Apps auf iOS und Android
Mehr News?
Besuchen Sie unsere Seite ...
https://www.dotnetpro.de
nach oben