Roman Borovits, F5

Echtzeit-APIs für neuartige Anwendungen

Quelle: F5.com
17.06.2020, 12:13 Uhr
Roman Borovits, Senior Systems Engineer bei F5, erklärt die Chancen und Herausforderungen bei schnellen Programmierschnittstellen.
Damit sich Anwendungen reibungslos nutzen lassen, müssen sie Informationen in Echtzeit darstellen. Untersuchungen haben gezeigt, dass dafür die Reaktionszeit unter 30 Millisekunden (ms) liegen sollte. Das bedeutet, dass die Infrastruktur in dieser Zeit API-Aufrufe verarbeiten muss. Bei einigen Anwendungen können es sogar nur 6 ms sein.
Das hört sich vielleicht einfach an, aber die API-Infrastruktur hat dabei folgende Aufgaben zu erledigen:
Dauert der Gesamtprozess aus diesen Schritten zu lange, kann das die Akzeptanz neuartiger Technologien wie sprachgesteuerte Geräte, Smart-Home-Lösungen oder selbstfahrende Fahrzeuge beeinträchtigen. Entsprechend erfordert die Bereitstellung eine leistungsstarke API-Management-Lösung. Damit können Infrastruktur-, Betriebs- und DevOps-Teams effiziente APIs definieren, publizieren, sichern, überwachen und analysieren, ohne die Performance der Anwendung zu reduzieren.
Schließlich spielen APIs sowohl bei der Anbahnung digitaler Geschäfte als auch bei der Versorgung moderner, auf Microservices basierender Anwendungsarchitekturen eine zentrale Rolle. Kein Unternehmen kann es sich leisten, dies zu ignorieren. Gleichzeitig können sie mit Echtzeit-APIs ihre Geschäftsmodelle transformieren. Dazu zählen etwa folgende Einsatzszenarien:
F5 bietet Cloud- und Sicherheitslösungen, die es Unternehmen ermöglichen, die von ihnen gewählte Infrastruktur zu nutzen, ohne Geschwindigkeit und Kontrolle zu beeinträchtigen. Weitere Informationen finden Sie unter f5.com.
.

Autor(in)

Das könnte sie auch interessieren
Dokumentation
Demystify hilft bei der API-Dokumentation
API-Design
'Other'-Wert in ENUMs: Ein Aufruf zur Vorsicht
Entwicklung
Strukturierte Datenausgaben über das API
Akamai Technologies
Neue Lösung zum Schutz von APIs
Mehr News?
Besuchen Sie unsere Seite ...
https://www.dotnetpro.de
nach oben