Exaloop

Codon macht Python schneller

Quelle: exaloop.io
21.03.2023, 08:45 Uhr
Codon ist ein leistungsstarker Python-Compiler, der Python-Code ohne Laufzeit-Overhead in nativen Maschinencode kompiliert.
Python gehört zu den besonders angesagten Programmiersprachen es ist einfach zu erlernen, unterstützt mehrere Programmierparadigmen (zum Beispiel die objektorientierte, die aspektorientierte und die funktionale Programmierung), es gibt eine dynamische Typisierung und professionelle Bibliotheken. Gepflegt wird die Sprache durch die gemeinnützige Python Software Foundation in der Referenzumsetzung CPython. Aber Python wird meist als interpretierte Skriptsprache genutzt.
Codon ist ein Open-Source-Compiler, der der Python-Code ohne Laufzeit-Overhead in nativen Maschinencode kompiliert. In der Readme-Datei zu Codon auf GitHub heißt es: "Typische Geschwindigkeitssteigerungen gegenüber Python liegen in der Größenordnung des 10- bis 100-fachen oder mehr, auf einem einzigen Thread. Die Leistung von Codon ist in der Regel vergleichbar mit der von C/C++ (und manchmal sogar besser). Im Gegensatz zu Python unterstützt Codon natives Multithreading, was zu noch viel höheren Geschwindigkeitssteigerungen führen kann."
Aktuell hat Codon den sehr frühen Versionsstand 0.15.5. Zum Ausprobieren stehen vorgefertigte Binärdateien für Linux (x86_64) und macOS (x86_64 und arm64) zur Verfügung.

Autor(in)

Das könnte sie auch interessieren
Testen
Native AOT-Anwendungen mit MSTest testen
LLVM
PartialExecuter: WebAssembly-Größe reduzieren
.NET Internals
So funktioniert der Just-in-Time-Compiler von .NET
Compiler-Backend von Microsoft
RyuJIT: Neuer Just in Time Compiler ist fertig
Mehr News?
Besuchen Sie unsere Seite ...
https://www.dotnetpro.de
nach oben