Build 2023

LLM-gesteuerte Teams-Bots mit VS Studio Teams Toolkit bauen

Quelle: Microsoft.com
24.05.2023, 10:00 Uhr
Erstellen von benutzerdefinierten LLM-gesteuerten Teams-Bots mit Visual Studio Teams Toolkit.
Die Microsoft Teams AI-Bibliotheken sind jetzt in der Vorschau und für die Verwendung im Teams Toolkit für Visual Studio verfügbar. Diese neuen Bibliotheken bieten eine Teams-zentrierte Schnittstelle zu großen Sprachmodellen (LLMs) und User Intent-Engines, so dass Entwickler nicht mehr die komplexe und teure Aufgabe übernehmen müssen, ihre eigene Konversationsbot-Logik zu schreiben und zu pflegen, um sie in LLMs zu integrieren. Diese Bibliotheken bieten einen einfachen, funktionsgesteuerten Ansatz für die Erstellung von Anwendungen, so dass sich Entwickler auf die Entwicklung ihrer Geschäftslogik konzentrieren können, anstatt sich mit der Semantik von Konversationsanwendungen für Teams auseinanderzusetzen.
Microsoft Teams-Bots kann man zudem mit Power Virtual Agents (PVA) mit natürlicher Sprache erstellen und auf eine beliebige Website verweisen, die innerhalb des Mandanten und der Teams-Benutzer verfügbar ist. Dieses Update, das jetzt in der Vorschau verfügbar ist, soll das Erstellen von unternehmensweiten Helpdesk-Bots, wie zum Beispiel Bots für die Personalabteilung, und abteilungs- oder teamweiten Bots, wie z. B. Onboarding-Bots, demokratisieren. Benutzer müssen Themen und Triggerphrasen nicht mehr manuell definieren - PVA kann sie automatisch erstellen und dabei die integrierten Intent-Engines nutzen. Die intelligenten PVA-Bots können in Teams veröffentlicht und jedem Benutzer im Unternehmen zugänglich gemacht werden.
Build an intelligent app for Teams with the new AI library and Teams Toolkit
Harness the power of AI: Extend Copilot and beyond

Autor(in)

Das könnte sie auch interessieren
Lokale KI
AI Dev Gallery: Lokale KI-Entwicklung mit .NET
Controls für Windows
Windows Community Toolkit 8.2: Verbesserte Funktionen und Bugfixes
.NET Framework
.NET 10 Preview 2 ist verfügbar!
.NET Cross Platform
OpenSilver 3.2 bringt WPF-Apps auf iOS und Android
Mehr News?
Besuchen Sie unsere Seite ...
https://www.dotnetpro.de
nach oben