Microsoft

.NET-Projekte in Visual Studio upgraden

Quelle: Microsoft.com
22.02.2023, 09:09 Uhr
Dank einer neuen Visual-Studio-Erweiterung klappt das Aktualisieren von .NET-Anwendungen auf die neueste Version von .NET jetzt innerhalb von Visual Studio.
Für Anwendungen, die für .NET Framework oder .NET Core entwickelt wurden, ist jetzt ein guter Zeitpunkt für ein Upgrade auf die LTS-Version .NET 6 (LTS = Long Term Support) oder auf .NET 7. Beide bieten eine bessere Leistung sowie Zugriff auf die neuesten Funktionen und Möglichkeiten.
Das Upgrade einer Anwendung, insbesondere von .NET Framework, war bislang ein komplizierter Prozess. Microsoft hat in diesem Bereich ständig Prototypen entwickelt, mit dem Ziel Upgrades zu vereinfachen, beispielsweise das Upgrade Assistant CLI-Tool oder Microsoft Project Migrations.
Dank der Visual Studio Erweiterung Upgrade Assistant klappt das laut Microsoft jetzt quasi per Mausklick: Nach der Installation der Erweiterung einfach mit der rechten Maustaste auf das Projekt im Projektmappen-Explorer klicken und "Upgrade" wählen. Der Upgrade-Assistent kümmert sich um die Mechanik, aber je nachdem, von welchem Framework und Projekttyp man aktualisiert, sollte man einige manuelle Nachbearbeitungen vornehmen. Details dazu liefert Olia Gavrysh, Program Manager in Microsofts .NET-Team, in diesem Blogbeitrag.
In der aktuellen Version soll das Tool die folgenden Projekttypen unterstützen: ASP.NET, Klassenbibliotheken, Konsole, WPF, WinForms. Demnächst verfügbar werden sollen die folgenden Workloads: Migration von Xamarin zu .NET MAUI, UWP zu WinUI-Migration, Migration von WCF nach WCF Core.

Autor(in)

Das könnte sie auch interessieren
Lokale KI
AI Dev Gallery: Lokale KI-Entwicklung mit .NET
Controls für Windows
Windows Community Toolkit 8.2: Verbesserte Funktionen und Bugfixes
.NET Framework
.NET 10 Preview 2 ist verfügbar!
.NET Cross Platform
OpenSilver 3.2 bringt WPF-Apps auf iOS und Android
Mehr News?
Besuchen Sie unsere Seite ...
https://www.dotnetpro.de
nach oben