Privacy by Design ist neben Privacy by Default eines von zwei Leitmotiven für die Entwicklung sicherer Software, die in der Datenschutz-Grundverordnung verankert und damit für alle verbindlich sind. Wie die Prinzipien der Pseudonymisierung, Authentifizierung und Anonymisierung von Daten genau in der Praxis aussehen sollen, bleibt unklar. Zudem entwickeln sie ihre Wirkung erst dann, wenn sie über die Software-Entwicklung hinaus auch beim Software-Betrieb beachtet werden. VNC listet die fünf wichtigsten Vorgaben auf:
"Die Umsetzung von Privacy by Design ist ein komplexer Prozess mit einer Reihe von Herausforderungen", betont Andrea Wörrlein, Geschäftsführerin von VNC in Berlin und Verwaltungsrätin der
VNC AG in Zug. "Anwender müssen sich aktiv damit auseinandersetzen, damit sie bei Datenkontrolle und -souveränität keine böse Überraschung erleben."