Neo4j

Version 5 der Graphdatenbank Neo4j ist da

Quelle: neo4j.com
18.11.2022, 09:02 Uhr
Die neue Version der Graphdatenbank Neo4j soll uneingeschränkte Skalierbarkeit, hohe Performance sowie diverse Verbesserungen in der Abfragesprache Cypher und im Index-Handling bieten.
Im Mittelpunkt von Neo4j 5 steht laut Hersteller die Optimierung des Betriebs der Graphdatenbank. Dazu gehören eine uneingeschränkte Skalierbarkeit sowie eine hohe Performance für schnellere Abfragen – unabhängig von der Größe oder der Aufteilung des Datenbestands (Sharding). Diverse Verbesserungen in der Syntax der Abfragesprache Cypher, im Index-Handling, im Abfrage Planer und in der Implementierung erlauben es, Abfragen über mehrere Knoten hinweg deutlich einfacher auszudrücken und schneller Antworten zu erhalten.
Wie bereits frühere Versionen ist auch Neo4j 5 als Cloud Service verfügbar (Neo4j AuraDB und Neo4j AuraDS). Anwender können das neue Release ab sofort im Download-Center von Neo4j oder über die Cloud-Marktplätze von AWS, Azure und GCP beziehen.
Die wichtigsten Funktionen von Neo4j 5 im Überblick:
Mehr über das Neo4j 5 Release erfahren Sie auf der Neo4j Webseite sowie im Blogbeitrag "Scale New Heights with Neo4j 5 Graph Database".

Autor(in)

Das könnte sie auch interessieren
Datenbank
EventSourcingDB: Die Datenbank, die sich alle Änderungen merkt
Datenbanken
Instant SQL: SQL-Workflow in Echtzeit
Datenbanken
Concurrency-Probleme mit SQLite: Ein Erfahrungsbericht von SkyPilot
Datenbank
FerretDB 2.0: Open-Source-Alternative zu MongoDB
Mehr News?
Besuchen Sie unsere Seite ...
https://www.dotnetpro.de
nach oben