Microsoft und eBay verstärken Zusammenarbeit in Europa

15.06.2004, 00:00 Uhr
Handel mit illegaler Software soll weiter eingeschränkt werden.
Microsoft und der Online-Marktplatz eBay wollen ihre seit 2002 bestehende Kooperation zum Schutz vor illegalen Softwareprodukten ausweiten, nachdem die enge Zusammenarbeit zwischen den beiden Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz nach Angaben Microsofts zu einer deutlichen Reduzierung illegaler Microsoft-Angebote geführt hat. Wie bereits auf den deutschsprachigen eBay-Seiten will Microsoft auch auf den eBay-Marktplätzen in Frankreich, Großbritannien, Spanien, Italien und den Niederlanden jeweils eine eigene Informationsseite zur Verfügung stellen. Potenzielle Käufer sollen hier Informationen finden, um sich schon im Vorfeld vor gefälschten Produkten oder wertlosen Kopien schützen zu können. Auch den Verkäufern will Microsoft Tipps an die Hand geben, worauf sie beim Verkauf achten müssen. Außerdem nutzt Microsoft die Möglichkeit, über das von eBay angebotene Programm Verifizierte Rechte Inhaber (VeRI) den Marktplatzbetreiber auf eBay-Angebote, die gegen die Rechte von Microsoft verstoßen, hinzuweisen und diese löschen zu lassen.

Autor(in)

Websites Sprachen

Das könnte sie auch interessieren
Entwicklungstool
Verbesserungen für Python in Visual Studio Code
Programmiersprachen
Rust-nach-.NET-Compiler: Ein Blick hinter die Kulissen
Softwareentwicklung
Visuelle Programmierung: Ein Neuanfang mit praxisnahen Ansätzen
Programmiersprache
MoonBit: Die Zukunft der WebAssembly-optimierten Programmierung
Mehr News?
Besuchen Sie unsere Seite ...
https://www.dotnetpro.de
nach oben