dbForge Developer für SQL Server

DevOps und PowerShell-Automatisierung

Quelle: Devart
19.06.2019, 11:00 Uhr
Devart hat seine dbForge-Produktline für SQL Server um ein Verwaltungs-Tool erweitert.
dbForge DevOps Automation für SQL Server ist Teil des dbForge-Developer-Pakets und versucht, DevOps-Praktiken wie Continuous Integration und Continuous Delivery einzubeziehen. Mit dem Tool will Devart die Risiken bei einem Deployment verringern und die Softwarequalität und Veröffentlichungsrhytmus verbessern sowie den allgemeinen Workflow sicher machen.
dbForge DevOps Automation PowerShell für SQL Server erlaubt es, folgende Aufgaben mithilfe der PowerShell zu zu unterstützen und zu automatisieren:
Mit einem Plug-in kann dbForge DevOps Automation für SQL Server DevOps-Prozesse auch auf dem CI-/Automatisierungs-Server Jenkins einrichten. dbForge DevOps Automation für SQL Server ist Open Source und Teil des dbForge Developer Bundle für SQL Server.

Autor(in)

Datenbanken SQL Server

Das könnte sie auch interessieren
Datenbank
EventSourcingDB: Die Datenbank, die sich alle Änderungen merkt
Datenbanken
Instant SQL: SQL-Workflow in Echtzeit
Effiziente SQL-Abfragen
Besseres SQL gernerieren mit Google Gemini Flash 2
Datenbanken
Concurrency-Probleme mit SQLite: Ein Erfahrungsbericht von SkyPilot
Mehr News?
Besuchen Sie unsere Seite ...
https://www.dotnetpro.de
nach oben