
Datenbanken
Serverless
01.03.2023
Serverless Computing braucht moderne Datenbanken
Serverless Computing taucht bei den Prognosen für 2023 fast durchweg als einer der IT-Megatrends auf. Eine entscheidende Rolle im Backend-Layer spielt dabei die Datenbank. Aus einer ganzen Reihe von Gründen sind Cloud-native NoSQL-Database besonders gut dafür geeignet.
weiterlesen
Geodaten nutzen
13.02.2023
Geodatenbank-Deep-Dive
Inspirationen dazu, für welche Anwendungszwecke Geodaten als Datenquelle dienen können, wo die Daten herkommen und wie man mit ihnen arbeitet.
weiterlesen
Couchbase
31.01.2023
Capella kommt als DBaaS für Microsoft Azure
Couchbase hat die Verfügbarkeit von Couchbase Capella als Database-as-a-Service (DBaaS) für Microsoft Azure angekündigt.
weiterlesen
Progress
24.01.2023
MarkLogic wird von Progress übernommen
Progress hat den Abschluss einer endgültigen Vereinbarung zur Übernahme von MarkLogic bekanntgegeben.
weiterlesen
Graph-Datenbank Cayley
19.01.2023
Die Gruppe der RDF-Stores
Bei Cayley Graph Database liegen Licht und Schatten nah beieinander. Eine performante Datenbank mit prominentem Hintergrund zeigt Schwächen an anderer Stelle.
weiterlesen
Backend
16.01.2023
Anwendungen, die Daten niemals löschen
Eine Datenbankstruktur zu entwickeln scheint oft total logisch und einfach, bis dann das wirkliche Leben dazwischenfunkt.
weiterlesen
Crate.io
15.12.2022
Fünf Vorurteile gegen moderne Datenbanken
Entwickler und Administratoren sind oft mit traditionellen Datenbanken konfrontiert, die sprichwörtlich Staub ansetzen. Um State-of-the-Art-Alternativen ranken sich oft negative Mythen. Crate.io räumt auf.
weiterlesen
Microsoft
06.12.2022
SQL Server 2022 ist allgemein verfügbar
Wie Rohan Kumar, Corporate Vice President Azure Data bei Microsoft mitgeteilt hat, ist SQL Server 2022 seit Mitte November allgemein verfügbar.
weiterlesen
Couchbase
02.12.2022
Capella bekommt ein neues User Interface
Die Datenmanagement-Plattform Couchbase Capella Database-as-a-Service hat jetzt eine neue Benutzeroberfläche. Außerdem neu: eine kostenreduzierende Storage Engine sowie neue Sicherheits- und Compliance-Funktionen.
weiterlesen
Neo4j
18.11.2022
Version 5 der Graphdatenbank Neo4j ist da
Die neue Version der Graphdatenbank Neo4j soll uneingeschränkte Skalierbarkeit, hohe Performance sowie diverse Verbesserungen in der Abfragesprache Cypher und im Index-Handling bieten.
weiterlesen