IBM Hackathon

Ran an Watson!

26.09.2016, 00:00 Uhr
Programmierer dürfen sich an Challenges rund um das Thema künstliche Intelligenz wagen. Austragungsorte sind Berlin, Hamburg und Frankfurt.
IBM lädt Programmierer aus Deutschland dazu ein, ihre Ideen in Sachen künstlicher Intelligenz zu verwirklichen. Die drei Hackathons finden in Berlin, Hamburg und Frankfurt statt und widmen sich unterschiedlichen Schwerpunkten – von spannenden Wetter-Ideen und Entwicklungen im Gesundheitswesen, bis hin zu Apps rund um das Thema Geld und Finanzen. Zur Verfügung stehen IBM Watson APIs via IBM Bluemix, IBM Experten und interaktive NAO Roboter vom Kooperationspartner SoftBank Robotics.
„Künstliche Intelligenz oder humanoide Roboter sind keine Science Fiction mehr – mit unseren IBM Hackathons wollen wir Entwicklern und Vordenkern in Deutschland die Gelegenheit geben, sich selbst an einem kognitiven System wie IBM Watson zu versuchen und ihre Ideen zu verwirklichen“, so Martina Koederitz, Vorsitzende der Geschäftsführung IBM Deutschland GmbH, General Manager Deutschland, Österreich, Schweiz. „Wir freuen uns auf intensive Events rund um die Welt der Codes und vor allem auf überraschende Ergebnisse!“
Die Challenges bewegen sich allesamt um das Thema künstliche Intelligenz. Die Teilnehmer entwickeln auf der Cognitive-Business-Plattform IBM Watson und nutzen dabei verschiedenste APIs über die Innovationsplattform IBM Bluemix. Als besonderes Highlight stellt der Kooperationspartner SoftBank Robotics auf den Hackathons in Berlin und Hamburg jeweils zehn NAO Roboter zur Verfügung, an denen die Teilnehmer ihre Robotic-Ideen direkt ausprobieren können. Zudem sind rund um die Uhr Experten vor Ort, die bei Bedarf direkten technischen Support liefern.
Je nach Veranstaltungsort widmen sich die Hackathons unterschiedlichen Schwerpunkten:
Die Hackathons beginnen Freitagabend mit einem entspannten Get Together der Teilnehmer. Ab Samstagmorgen darf dann gehackt werden – und zwar durchgehend bis Sonntagmittag. Danach folgen das Pitching und die Siegerehrung. Für Verpflegung und Schlafmöglichkeiten ist durchgehend gesorgt.
Ab Sonntagmittag sind die Hackathons auch für Publikum geöffnet – dann kann sich jeder Interessierte selbst von der kreativen Energie überzeugen, die bei der Veranstaltung freigesetzt wird. [bl]
Info:
http://ibm.biz/hackathon2016

Autor(in)

Objekte Business Events Plattformen Protokolle Sprachen

Das könnte sie auch interessieren
Entwicklungstool
Verbesserungen für Python in Visual Studio Code
Programmiersprachen
Rust-nach-.NET-Compiler: Ein Blick hinter die Kulissen
Softwareentwicklung
Visuelle Programmierung: Ein Neuanfang mit praxisnahen Ansätzen
Programmiersprache
MoonBit: Die Zukunft der WebAssembly-optimierten Programmierung
Mehr News?
Besuchen Sie unsere Seite ...
https://www.dotnetpro.de
nach oben