PDC03

Einzelheiten zu Windows-XP-Nachfolger

29.10.2003, 00:00 Uhr
"Longhorn" mit neuen Funktionen.
In seiner Keynote auf der PDC in Los Angeles zeigte Bill Gates erste Einzelheiten von "Longhorn", dem Nachfolger von Windows XP. Er soll 2006 auf den Markt kommen. Die damit verbundenen Möglichkeiten für Entwickler dürften demnach erst mit Orcas, .NET 3.0 wirklich greifbar werden.

Longhorn gliedert sich in insgesamt vier Bereiche. Die Fundamentals bilden - wie der Name schon sagt - die Basis. Darauf stehen die drei folgenden Säulen:

- Avalon für das User Interface
- WinFS für die strukturierte Speicherung von Daten jeder Art
- Indigo für die Kommunikation

Für Entwickler steht WinFX (nicht zu verwechseln mit WinFS) zur Verfügung. Dieses bietet unter anderem ein vereinheitlichtes, stärker deklaratives Programmiermodell. So können beispielsweise Windows Clients auf Basis einer XML-Sprache (XAML) visuell gestaltet werden. Dieser Ansatz soll die Vorteile von Windows- und Web-Applikationen verbinden.

Die Professional Developer Conference von Microsoft findet vom 26. Oktober bis zum 30. Oktober in Los Angeles statt.

Autor(in)

Windows .NET Frameworks Interface Kommunikation Plattformen Sprachen User Interface WPF

Das könnte sie auch interessieren
Lokale KI
AI Dev Gallery: Lokale KI-Entwicklung mit .NET
Controls für Windows
Windows Community Toolkit 8.2: Verbesserte Funktionen und Bugfixes
Mensch-Computer-Interaktion
Der Immer-wieder-Trend: Konversationale Schnittstellen und ihre Zukunft
.NET Framework
.NET 10 Preview 2 ist verfügbar!
Mehr News?
Besuchen Sie unsere Seite ...
https://www.dotnetpro.de
nach oben