So ein Open Space ist auch dann geeignet, wenn man sich in den Themen Data Science und maschinellem Lernen noch nicht auskennt. Die Konferenz will zeigen, wie die Technologien im echten Leben – abseits der Theorie – angewandt werden.
Auf der Open Space Konferenz tauschen sich Menschen offen aus, so dass jeder Teilnehmer einen tieferen Einblick in die Anwendung der Verfahren und Einsatzmöglichkeiten bekommt.
Themenschwerpunkte beim Open Space im März 2017 in Berlin könnten etwa sein: Statistik, Deep Learning, maschinelles Lernen, Data-Mining, Datenprozessierung mit Python Pandas, Modellierung mit Big Data, Online-Tools für Predictions Modellierung oder Grundlagen der linearen Algebra, Feature Engineering. Über 100 Teilnehmer haben sich bereits angemeldet.
Wenn Sie auch teilnehmen wollen: Die Anmeldung ist unter
www.datascienceopenspace.com möglich.
SpartakiadeDie Community-Konferenz Spartakiade (18. und 19. März 2017) in Berlin besteht ausschließlich aus ganztägigen Workshops. Ohne Zeitdruck können sich Teilnehmer so ausführlich und intensiv mit dem gewählten Thema beschäftigen. Die Dauer der Workshops geht damit weit über die Vortragsdauer auf klassischen Konferenzen hinaus.
Es gibt noch einige wenige freie Plätze, buchbar über
www.spartakiade.org.