Neue Optionen für Anwender von Cloud Computing

11.03.2016, 00:00 Uhr
Der Postgres-Datenbankspezialist EnterpriseDB (EDB), hat die Verfügbarkeit von EDB Postgres Enterprise im Google Cloud Launcher bekanntgegeben. Google Cloud Launcher ist ein Online-Marktplatz der Google Cloud Platform.
Der Google Cloud Launcher ist dafür ausgelegt, Entwickler effektiver zu machen: Aufgaben für die betriebliche Einführung und Konfiguration werden ihnen abgenommen, so dass sie sich auf die wirklich wichtigen Dinge konzentrieren können – den Aufbau von Unternehmens-Anwendungen und die Unterstützung ihrer Anwender. Weitere Vorteile des Einsatzes von Postgres Enterprise auf Google Cloud Launcher sind laut EDB:
EDB Postgres Enterprise ist ein als Subskriptionsservice angebotenes Datenbankmanagementsystem auf Open-Source-Basis. Es kombiniert das Open-Source-Datenbanksystem von EDB mit Enterprise-Funktionalität wie verbesserte Performance, Sicherheit, Features für DBAs und Entwickler sowie Datenbank-Kompatibilität mit Oracle. Als weitere Leistungsmerkmale des Subskriptionsangebotes nennt EDB: Die Management Suite: Grafische Benutzeroberfläche für Bereitstellung, Verwaltung, Überwachung und Alarmerzeugung für die Datenbank, zur Durchführung von Backup- und Recovery-Operationen und zur Kontrolle der Datenbank-Verfügbarkeit. Die Integration Suite: Funktionen für Data Federation und Distributed Transaction Management zur Anbindung der Datenbank an Datenmanagement-Umgebungen in Unternehmen. Die Migration Suite: Tools für die Migration von Applikationen aus kommerziellen Datenbanken in Open-Source-Datenbanken. Die Einsatzoptionen: physische Server, virtuelle Maschinen sowie öffentliche, private und hybride Clouds. Dienstleistungen und Support: 24/7 Support, Beratungsleistungen, RemoteDBA-Services, Schulung und Zertifizierung. [bl]
Info:
https://cloud.google.com/launcher/solution/public-edb-ppas/edb-postgres-enterprise

Autor(in)

Cloud Datenbanken Datenzugriff Objekte Open Source Protokolle Server Sicherheit SQL Server Tools Webstack Microsoft

Das könnte sie auch interessieren
Datenbank
EventSourcingDB: Die Datenbank, die sich alle Änderungen merkt
Datenbanken
Instant SQL: SQL-Workflow in Echtzeit
Effiziente SQL-Abfragen
Besseres SQL gernerieren mit Google Gemini Flash 2
Datenbanken
Concurrency-Probleme mit SQLite: Ein Erfahrungsbericht von SkyPilot
Mehr News?
Besuchen Sie unsere Seite ...
https://www.dotnetpro.de
nach oben