Open Source
Eclipse Foundation
08.03.2023
Studie zu Open Source bei IoT und Edge
Europas größte Open-Source-Organisation, die Eclipse Foundation, hat die Ergebnisse ihrer IoT- und Edge-Umfrage zur kommerziellen Nutzung veröffentlicht.
weiterlesen
OpenCoDE
16.02.2023
OpenTalk wird Open Source
OpenTalk, der deutsche Anbieter für sichere Videokonferenzen hat den Code seiner gleichnamigen Kommunikationsplattform auf OpenCoDE.de unter der Open Source-Lizenz EUPL veröffentlicht.
weiterlesen
Fabien Potencier, platform.sh
10.02.2023
Mehr Nachhaltigkeit durch Open Source
Fabien Potencier, CPO Platform.sh, nennt drei Gründe warum Open Source nicht nur ein entscheidender Ansatzpunkt für bessere Performance und Effizienz, sondern auch für das Erreichen von Nachhaltigkeits- und ESG-Zielen in Unternehmen sein kann.
weiterlesen
Conflict-free Replicated Data Type (CRDT)
09.02.2023
Automerge 2.0: bereit für die Produktion
Ein Conflict-free Replicated Data Type (CRDT) ist eine Datenstruktur, die verteilte Datenspeichersysteme und Mehrbenutzeranwendungen vereinfachen soll.
weiterlesen
Eclipse Foundation
16.01.2023
Vorhersagen für die Open-Source-Welt
Mike Milinkovich, Executive Director der Eclipse Foundation, Europas größte Open-Source-Organisation, hat sich Gedanken gemacht, was 2023 der Open-Source-Welt bringen wird.
weiterlesen
Industrial Internet of Things
14.12.2022
Sparkplug 3.0 Spezifikationen bekanntgegeben
Eclipse Foundation, eine der weltweit größten Organisationen für Open-Source-Software, hat in Zusammenarbeit mit der Eclipse Sparkplug Working Group die Sparkplug 3.0 Spezifikation veröffentlicht.
weiterlesen
GitHub
09.12.2022
Open Source soll sprunghaft ansteigen
Experten und Expertinnen von GitHub haben Einschätzungen zur Zukunft der Software-Entwicklung veröffentlicht. Eine davon: In den nächsten fünf Jahren sollen die Investitionen von Unternehmen in Open Source sprunghaft ansteigen.
weiterlesen
GitHub
09.11.2022
Neue Funktionen für GitHub-Nutzer
Im aktuellen Jahr erreichte GitHub eine Nutzerzahl von über 94 Millionen Entwicklern und Entwicklerinnen, 20,5 Millionen davon sind der Plattform im Jahr 2022 beigetreten. Gerade wurden etliche neue Funktionen vorgestellt.
weiterlesen
GitHub
04.10.2022
GitHub vervollständigt das arktische Code-Archiv
Im Jahr 2020 hat GitHub damit begonnen, den Softwarecode der Welt in einer stillgelegten Kohlemine auf Spitzbergen zu archivieren. Jetzt hat GitHub einen massiven Stahltresor tief im arktischen Berg installiert und damit seinen Arctic Code Vault fertiggestellt.
weiterlesen
Uno Platform
19.09.2022
Uno 4.5: NeueControls, Linux-Framebuffer und mehr
Das fünfte Release der Uno Platform für das Jahr 2022 bringt Innovationen in allen Bereichen der Uno Platform: UI, Toolkit, Extensions und Tooling.
weiterlesen