Editor
21.05.2025, 08:14 Uhr
Aus Visual Studio Code wird AI-Editor
Die VS-Code-Entwickler kündigen an, die Copilot-Chat-Integration als Open Source zu veröffentlichen und AI-Funktionen in den Kern von VS Code zu integrieren.

(Quelle: EMGenie)
Die Zukunft von Visual Studio Code soll offen und KI-gesteuert sein. Das schreibt das Team hinter dem Editor. Über das letzte Jahrzehnt habe sich VS Code als eines der erfolgreichsten Open-Source-Projekte auf GitHub etabliert - dank auch einer aktiven Community. Im Zuge der zunehmenden Bedeutung von KI-Tools in der Softwareentwicklung haben die Entwickler nun beschlossen, Copilot Chat, eine KI-gestützte Erweiterung, als Open Source unter der MIT-Lizenz zu veröffentlichen. Anschließend soll die KI in den Kern von VS Code integriert werden.
Die Entwickler heben mehrere Beweggründe hervor, warum sie jetzt auf Open Source setzen. Zum einen haben sich große Sprachmodelle beträchtlich verbessert, was den Bedarf an „geheimen“ Strategien zur Eingabe verringert hat. Zudem sind die effektivsten Benutzeroberflächen für KI-Interaktionen mittlerweile über verschiedene Editoren hinweg weit verbreitet. Dies möchte das Team von VS Code nutzen, indem sie der Community die Möglichkeit geben, an diesen UI-Elementen zu arbeiten.
Ein weiterer Grund für diesen Schritt ist der wachsende Bedarf an Transparenz. Da viele Nutzer Fragen zur Datensammelpraktik von KI-Editoren hatten, führt die Öffnung des Copilot Chats zu mehr Transparenz hinsichtlich der gesammelten Daten. In der Vergangenheit hat die Community von VS Code bereits bei der Identifizierung und Lösung von Sicherheitsproblemen mitgewirkt. Das Team ist überzeugt, dass Open-Source-Projekte durch die enge Zusammenarbeit der Nutzer weniger fehleranfällig sind und schneller verbessert werden können.