Künstliche Intelligenz 20.05.2025, 13:38 Uhr

GitHub Copilot: Neuer Coding-Agent im Preview

GitHub stellt den neuen Copilot Coding-Agent vor, der Entwicklern hilft, technische Schulden abzubauen und sich auf kreative Aufgaben zu konzentrieren.
(Quelle: EMGenie)
Entwicklern, die sich durch technische Schulden und einen überfüllten Backlog stark belastet fühlen, erhalten Unterstützung durch den GitHub Copilot Coding-Agent. Der Coding-Agent funktioniert im Hintergrund: Nutzer können ihm Aufgaben direkt über GitHub, GitHub Mobile oder die GitHub CLI zuweisen und erhalten Unterstützung beim Programmieren, Testen und Dokumentieren.
Der Copilot Coding-Agent nutzt seine cloudbasierten Ressourcen, die durch GitHub Actions betrieben werden. Diese Technik erlaubt es Copilot, auf das Repository zuzugreifen, dort Änderungen vorzunehmen und die Tauglichkeit seiner Änderungen durch Tests und Linters zu validieren, bevor die Resultate ins Repository gepusht werden.
Nach Abschluss der Arbeit wird der Entwickler zur Überprüfung benachrichtigt. Bei Bedarf können Kommentare in den Pull-Requests hinterlassen werden, die Copilot dazu anregen, Anpassungen vorzunehmen. Alternativ besteht die Möglichkeit, den Branch lokal zu begutachten und die Arbeit in der eigenen IDE fortzusetzen, während Copilot als Hilfskraft zur Seite steht.
Besonders hervorzuheben ist die Fähigkeit des Copilot Coding-Agenten, Aufgaben mit niedriger bis mittlerer Komplexität in gut getesteten Codebasen zu bewältigen. Dazu gehören das Hinzufügen neuer Features, die Behebung von Bugs, sowie die Erweiterung von Tests und das Refactoring bestehenden Codes. Auch mehrere Aufgaben können dem Copilot gleichzeitig zugewiesen werden, was die Effizienz weiter steigert.
Aktuell steht der Copilot Coding-Agent für Abonnenten des Copilot Pro+ und Copilot Enterprise zur Verfügung. Bei den Enterprise-Nutzern muss ein Administrator die neue Copilot Coding-Agent-Policy aktivieren. Die Einführung des Codierungshelfers erfolgt schrittweise und ist ab sofort für mobile Nutzer auf iOS und Android sowie für die GitHub CLI verfügbar.


Das könnte Sie auch interessieren