Sponsored Post
19.05.2025, 09:30 Uhr
KI-Deployment überall in wenigen Sekunden: Ein Blick auf Gegenwart und Zukunft
Eine neue Generation von Deployment-Lösungen ermöglicht eine plattformunabhängige Inferenz, die KI-Modelle schnell verfügbar macht.

(Quelle: Gcore)
Unternehmen stehen heutzutage vor der Herausforderung, leistungsstarke KI-Modelle nahtlos in ihre Systeme zu integrieren. Die traditionelle Bereitstellung ist oft komplex, zeitaufwändig und bindet wertvolle Ressourcen. Unterschiedliche Plattformen, Konfigurationen und Deployment-Prozesse erschweren die Arbeit zusätzlich.
Hier setzt die neue Generation von Deployment-Lösungen an: Sie ermöglicht eine plattformunabhängige Inferenz, die Modelle in Sekunden verfügbar macht – ohne spezialisiertes Know-how. Entwickler laden ihr Modell hoch, definieren APIs und Parameter, und die Plattform übernimmt den Rest. Smart Routing sorgt für optimale Ressourcennutzung, während integriertes Monitoring die Infrastruktur im Blick behält.
KI global und flexibel einsetzen: Everywhere Inference
Everywhere Inference von Gcore revolutioniert die Bereitstellung von KI-Modellen. Innerhalb von Sekunden sind diese weltweit verfügbar - schnell, flexibel und skalierbar. Die Plattform überzeugt durch Vielseitigkeit. Entwickler nutzen ein globales Rechenzentrumsnetz, das höchste Performance garantiert - unabhängig vom Standort der Nutzer. Sie passt sich dynamisch an Workloads an und nutzt Ressourcen optimal. Dank einer OpenAI-kompatiblen API lassen sich KI-Funktionen einfach in bestehende Anwendungen integrieren.
Datenschutz und Compliance im Blick: Everywhere Inference ermöglicht präzise Kontrolle über die Datenlokalität. Unternehmen erfüllen regulatorische Vorgaben, ohne Einbußen bei der Leistung. Die Plattform ist damit ideal für Branchen mit strengen Datenschutzanforderungen geeignet.
Schnell und wirtschaftlich: Die sofort einsatzbereite Infrastruktur beschleunigt die Time-to-Market. Langes Setup entfällt. Das nutzungsbasierte Preismodell (Pay-per-use) senkt Einstiegshürden — besonders attraktiv für Startups und kleine Unternehmen.
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten: Everywhere Inference unterstützt Anwendungen von natürlicher Sprachverarbeitung über Bilderkennung bis hin zu Predictive Analytics, Chatbots, virtuellen Assistenten und Empfehlungssystemen.
Die Zukunft des KI-Deployments: Intelligence Delivery Network (IDN)
Eine Partnerschaft zwischen Gcore und der Northern Data Group hebt KI auf ein neues Level. Gemeinsam schaffen sie das Intelligence Delivery Network (IDN) - eine Plattform für die nächste Generation KI-getriebener Anwendungen.
Technologische Eckpfeiler des IDN:
- Über 200 Tbps Netzwerkkapazität
- 180 globale Standorte
- Zugang zu einem der größten GPU-Cluster Europas
Das Intelligence Delivery Network bietet Unternehmen Enterprise-Grade KI-Infrastruktur ohne hohe Vorabinvestitionen. Dadurch wird KI-Bereitstellung demokratisiert. Auch kleinere Unternehmen können mit Branchenführern konkurrieren und ihre Modelle einem großen Kundenkreis zur Verfügung stellen.
Globale und sofortige Verfügbarkeit: Komplexe KI-Modelle lassen sich weltweit in Echtzeit bereitstellen. Vom medizinischen Diagnose-Tool über optimierte Lieferketten bis hin zu autonomen Systemen — die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt.
Katalysator für Innovation: In einer datengetriebenen Welt wird das IDN zur Schlüsseltechnologie. Es vereint Gcore's Expertise in Software für Content Delivery Networks mit Northern Data's GPU-Technologie. Diese Synergie setzt neue Maßstäbe in Leistung, Skalierbarkeit und Zugänglichkeit.
Sie ermöglicht es Unternehmen, KI flächendeckend und effizient zu nutzen — ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. So wird das Netzwerk Wegbereiter für eine Zukunft, in der KI nicht mehr nur wenigen vorbehalten ist, sondern überall und für alle verfügbar wird.
Über Gcore
Gcore ist ein führender international tätiger Anbieter von Public Cloud und Edge Computing, KI, Content Delivery (CDN), Hosting und Security-Lösungen. Mit Hauptsitz in Luxemburg und mehr als 600 Mitarbeitenden bietet das Unternehmen seine Produkte weltweit an. Gcore betreibt seine eigene globale IT-Infrastruktur auf sechs Kontinenten und verfügt über eine der besten Netzwerkleistungen in Europa, Afrika und Lateinamerika mit einer durchschnittlichen Reaktionszeit von 30 ms. Das Netzwerk besteht aus mehr als 180 Präsenzpunkten auf der ganzen Welt in zuverlässigen Tier IV- und Tier III-Rechenzentren mit einer Gesamtkapazität von mehr als 200 Tbps.