MS Office 2003 unter Linux

26.10.2005, 00:00 Uhr
CrossOver Office 5.0 vermählt Windows und Linux.
Das Software-Haus CodeWeavers hat CrossOver Office 5.0 herausgebracht. Die Software ermöglicht es, Windows-Anwendungen direkt unter Linux laufen zu lassen. Dazu gehört auch Microsoft Office 2003, das damit zuverlässig unter Linux funktionieren soll. CodeWeavers ist stark im Open-Source-Projekt Wine engagiert, das die Windows-API unter Unix und X implementiert (www.whinehg.org).
CrossOver Office 5.0 bietet mit einem neuen Merkmal namens Bottles die Möglichkeit, virtuelle und eigenständige Windows-Plattformen auf Linux-Computern einzurichten. Mithilfe von Bottles sollen Administratoren die Möglichkeit haben, Windows-Awendungen zu Paketen zu schnüren, die sich separat von den Linux-Anwendungen auf einer Maschine verwalten lassen. Außerdem soll das Programm die DirectX-API nun besser unterstützen.
Zu den Anwendungen, die mit CrossOver Office unter Linux verfügbar werden, gehören neben Microsoft Office inklusive Outlook, Visio und dem Internet Explorer beispielsweise auch Photoshop, Dreamweaver, Quicken oder Lotus Notes.
Info:
http://www.codeweavers.com

Autor(in)

Office API DirectX Objekte Outlook Plattformen Projekt Protokolle Tools Visio Webbrowser Windows

Das könnte sie auch interessieren
Windows
Windows Zwischenablage: Warten auf den Clipboard History Change
Dokumentation
Demystify hilft bei der API-Dokumentation
API-Design
'Other'-Wert in ENUMs: Ein Aufruf zur Vorsicht
Dateiformate
Python-Tool: Dokumente in Markdown umwandeln
Mehr News?
Besuchen Sie unsere Seite ...
https://www.dotnetpro.de
nach oben