API
In 10 Schritten zum fertigen ASP.NET Core API
13.02.2023
Web API ohne Zauberei
Microsoft macht es uns sehr einfach, eine kleine Applikation schnell aufzusetzen. Ein paar weitere Schritte sind dennoch nötig, um eine Applikation wirklich solide zu bauen.
weiterlesen
Microsoft
09.01.2023
Cadl: API-Designsprache von Microsoft
Die API-Designsprache Cadl soll es erlauben eine 500 Zeilen lange OpenAPI-Definition in 50 Zeilen Code zu formulieren und einen logischen Weg für Architekten und Entwickler bieten, APIs zu konstruieren.
weiterlesen
Conga
12.09.2022
Offener API-Ansatz im Revenue Lifecycle Management von Conga
Der Anbieter von skalierbaren Revenue-Lifecycle-Management-Lösungen Conga hat die Verfügbarkeit seiner ersten offenen Anwendungsprogrammierschnittstellen (APIs) mit Conga Sign API, Conga Composer API und Conga CPQ API bekanntgegeben.
weiterlesen
Deutsche Bahn
30.05.2022
DB API Marketplace ersetzt das Open API Portal
Die Deutsche Bahn entwickelt sein DB Open Data Angebot weiter. Der erste Schritt ist die Umstellung des bisherigen Open API Portals auf den neuen DB API Marketplace.
weiterlesen
APIs dokumentieren mit Swagger
17.01.2022
Erklärungen auf Knopfdruck
Eine API-Dokumentation zu erstellen und zu pflegen ist aufwändig. Swagger hilft dabei.
weiterlesen
.NET 6 und die neuen Micro-(Web)APIs
20.09.2021
Klein, kleiner, winzig
Mit .NET 6 lässt sich eine Webanwendung in noch weniger Zeilen Code definieren.
weiterlesen
GraphQL mit HotChocolate, Teil 2
17.05.2021
REST in peace!
Die Grundzüge von GraphQL, einer möglichen Alternative zum in die Jahre gekommenen REST, haben Sie bereits kennengelernt. Nun geht es um weitere Konzepte und Feinheiten.
weiterlesen
Roman Borovits, F5
17.06.2020
Echtzeit-APIs für neuartige Anwendungen
Roman Borovits, Senior Systems Engineer bei F5, erklärt die Chancen und Herausforderungen bei schnellen Programmierschnittstellen.
weiterlesen
gRPC unter ASP.NET Core
15.06.2020
Ruf mich auf
Das von Google entwickelte Framework gRPC soll die Kommunikation zwischen Microservices verbessern und beschleunigen. Das geht auch unter .NET.
weiterlesen