Computeralgebra mit Maxima, Teil 2
15.02.2021, 00:00 Uhr
Rechne du weiter
In diesem Teil werden Polynome, Brüche, Matrizen und Vektoren verarbeitet.
Nach den einführenden Beispielen [1] zum Matheprogramm Maxima sollen jetzt algebraische Ausdrücke verarbeitet werden. In Maxima kann man nicht nur mit Zahlen und Variablen rechnen, sondern diesen Größen auch eine physikalische Einheit zuweisen.
Als Beispiel soll hier die Fläche eines Rechtecks berechnet werden. Bevor das jedoch funktioniert, muss die Bibliothek ezunits in Maxima geladen werden. Danach können Sie auch Variablen mit physikalischen Einheiten verwenden:
dotnetpro
Sie wollen zukünftig auch von den Vorteilen eines plus-Abos profitieren? Werden Sie jetzt dotnetpro-plus-Kunde
- 2 Monate Gratis testen
- Über 4.000 qualifizierte Fachartikel
- Auf jedem Gerät verfügbar