Algorithmen
Maximum Flow
vor 6 Tagen
'Absurd schneller' Algorithmus für den Netzwerkdurchfluss
Ein Team von Informatikern hat einen wesentlich schnelleren Algorithmus für eines der ältesten Probleme der Informatik entwickelt: den maximalen Fluss.
weiterlesen
ISBN auf Gültigkeit Prüfen
13.05.2022
13 ist keine Unglückszahl
Um eine neue Programmiersprache zu üben, eignet sich zum Beispiel die ISBN-Validierung.
weiterlesen
Xavier Junqué i de Fortuny
26.04.2022
Math Parser und Evaluator in VB.NET
Einen Parser zu schreiben, der aus einem String mit einem Term ein Ergebnis berechnet ist kniffliger als man glaubt. Entwickler Xavier Junqué i de Fortuny hat einen Parser entwickelt, der auch komplexe Zahlen berücksicht und zudem den Einsatz von Variablen erlaubt.
weiterlesen
Nodexr.net
18.04.2022
Wysiwyg für RegEx
Reguläre Ausdrücke im Browser visualisieren und per Drag-and-drop entwickeln.
weiterlesen
Fuzzylogik, Teil 2
18.04.2022
Überschwingen ade
Der PI-Fuzzy-Regler regelt Prozesse dynamisch und verfügt über ein Fluent Interface.
weiterlesen
Universität Carlos III, Madrid
30.03.2022
Algorithmus erkennt Menschen anhand ihres Herzschlags
Eine von der Universidad Carlos III de Madrid (UC3M) in Zusammenarbeit mit der Shahid Rajaee Teacher Training University of Iran durchgeführte Studie kommt zu dem Schluss, dass der Herzschlag zur Identifizierung von Personen eingesetzt werden kann.
weiterlesen
Fuzzylogik, Teil 1
14.03.2022
Unscharf zur ruckelfreien U-Bahn
Unscharfe Lösungen lassen sich mit Fuzzylogik modellieren. dotnetpro erklärt die Grundlagen.
weiterlesen
GI-Dissertationspreis
01.10.2020
Neuer Algorithmus für "Problem des Handlungsreisenden"
Für seine herausragende Doktorarbeit zum mathematischen Problem des Handlungsreisenden hat Dr. Jakub Tarnawski den Dissertationspreis der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) erhalten.
weiterlesen
KIT
01.04.2020
Algorithmen für Millionen parallel arbeitende Prozessoren
Der Europäische Forschungsrat fördert das Projekt "ScAlBox" von Peter Sanders mit Advanced Grant.
weiterlesen
Universität Quebec, Kanada
12.11.2019
Base64 zehnmal schneller en- und decodieren
Wojciech Muła und Daniel Lemire von der Universität in Quebec haben einen besonders schnellen Algorithmus zum Encodieren und Decodieren von Base64 vorgestellt.
weiterlesen