API
30.11.2010
GUIdancer wird Open Source
Kernteile des Testautomatisierungswerkzeugs GUIdancer sollen mit der Version 5.0 im Frühjahr 2011 unter dem Namen Jubula als Eclipse-Open-Source-Projekt veröffentlicht werden.
weiterlesen
19.11.2010
Freies API zum Vergleichen und Synchronieren von SQL-Server-Datenbanken
Perpetuum Software hat hat das SQL-Schema-Sync-API als Open-Source-Projekt auf CodePlex zur Verfügung gestellt.
weiterlesen
19.11.2010
Version 7 des PDF Xpansion SDK
Die Bibliotheken ermöglichen in eigenen Anwendungen das direkte Erstellen, Bearbeiten und Anzeigen von PDF-Dateien und bietet vier neue Bibliotheken.
weiterlesen
12.11.2010
Amazon aktualisiert AWS SDKs
Die Amazon Web Services (AWS) sind eine Reihe von Internetdiensten, die Amazon auf seiner Webplattform zur Verfügung stellt. Jetzt gibt es neue Software Development Kits (SDKs) für Java, PHP und auch .NET.
weiterlesen
10.11.2010
API-Änderungen bei db4o 8.0
Bald soll die Version 8.0 der Open-Source-Objektdatenbank db4o auch als Produktiv-Version fertig werden. Jetzt wurden einige einschneidende Änderungen der APIs bekannt gegeben.
weiterlesen
01.11.2010
My Apps for my friends
Aus Entwicklersicht ist Facebook eine mächtige Plattform für eigene Applikationen. Mit dem Facebook Developer Toolkit können Sie beispielsweise ASP.NET-Applikationen in Facebook einbinden und mit Ihren Freunden teilen. Und auch aus Silverlight heraus können Sie das Facebook-API aufrufen.
weiterlesen
20.10.2010
Codebeispiele für 3D-Programmierung mit Visual Basic
Microsofts SDK zu DirectX liefert vor allem Beispiele für die Programmiersprachen C++ und C#. Den 3D-CAD-Viewer 3DBVBVIEW gibt's für wenig Geld nun inklusive Quellcode für Visual Basic.
weiterlesen
20.10.2010
Intels AppUp SDK gibt's jetzt auch für .NET
Ursprünglich konnten Anwendungen für Intels AppUp-Online-Shop nur in C oder C++ kodiert werden. Jetzt gibt es auch ein Software Development Kit auch für .NET.
weiterlesen
Isolator++
07.10.2010
Unit-Test-Lösung für C++ erschienen
Der Israelische Hersteller Typemock hhat mit Isolator++ eine Unit-Test-Lösung für mit C++ geschriebene Anwendungen vorgestellt.
weiterlesen
01.10.2010
Lesen und Schreiben von RFID- und Chipkarten per Windows-API
Dank RFID können sich Kunden imVorübergehen einloggen, und derWarenfluss kann per Chip automatisch verfolgt werden. Hier lesen Sie, wie Sie diese Technologie in Ihren Anwendungen nutzen, ohne teure Fremdkomponenten dafür kaufen zu müssen.
weiterlesen