Datenkommunikation
30.04.2025, 08:11 Uhr
ASP.NET Core OData Web API Template jetzt als Preview verfügbar
Entwickler können ab sofort das neue ASP.NET Core OData Web API Template verwenden, das die Erstellung von Projekten mit OData-Unterstützung erleichtert und zahlreiche neue Funktionen bietet.

(Quelle: EMGenie)
Microsoft hat die Vorschau des neuen ASP.NET Core OData Web API Template veröffentlicht. Dieses Template ermöglicht es Entwicklern, ein ASP.NET-Cor-Web-API-Projekt mit OData-Unterstützung zu erstellen und bietet eine vereinfachte Einrichtung für .NET 8.0 und spätere Versionen. Die aktuell verfügbare Version des Templates kann über NuGet heruntergeladen werden: Microsoft.OData.WebApiTemplate.
Zu den wichtigsten Funktionen gehören die Unterstützung für .NET 8.0 und spätere, die es einfach macht, Projekte für die neuesten .NET-Versionen zu erstellen. Außerdem bietet es OData-Abfrageoptionen, mit denen Entwickler Funktionen wie $filter, $select, $expand, $orderby und $count aktivieren können. Die Unterstützung von OpenAPI (Swagger) verbessert die API-Dokumentation und die Möglichkeit zur OData-Batchverarbeitung. Das bedeutet, dass mehrere Abfragen in einer einzigen Anfrage zusammengefasst werden können. Ein weiteres Highlight des Templates ist das Routing, das nun auch Groß- und Kleinschreibung ignoriert.
Die Installation des Templates erfolgt über die Eingabe von
dotnet new install Microsoft.OData.WebApiTemplate
in der Kommandozeile. Auch die Verwendung des Templates ist unkompliziert: Entwickler können mit dem Befehl
dotnet new odata-webapi -n MyODataService1
ein neues Projekt mit den Standardeinstellungen anlegen. Alternativ können sie spezifische Optionen angeben, wie das Aktivieren von OData-Batching oder OpenAPI-Support mit den entsprechenden Schaltern.
Nutzer der Visual Studio IDE können ebenso leicht ein neues Projekt erstellen. Einfach im Startfenster den Dialog Neues Projekt erstellen öffnen und nach OData oder OData Web API suchen. Nach Auswahl der entsprechenden Vorlage folgt die Konfiguration des neuen Projekts über ein Dialogfeld, in dem unter anderem der Zielrahmen und verschiedene OData-Abfrageoptionen festgelegt werden können.