
C#
01.02.2009
Nützliche Funktionen und Routinen für C#
Der Namensraum System.Security.Cryptography bietet Low-Level-Funktionen zum Ver- und Entschlüsseln von Daten. Damit entwickeln Sie High-Level-Routinen, die Byte-Arrays, Strings und Dateien vor unberechtigtem Zugriff schützen.
weiterlesen
01.02.2009
Standardisierte Ablaufsteuerung für Dialogfelder
Anwendungsprogramme leben von der Interaktion. Die Software nimmt Daten entgegen, verarbeitet diese und liefert ein Ergebnis. Die Datenerfassung erfolgt in Dialogfeldern. Diese sollten benutzerfreundlich und robust sein. Dieser Artikel betrachtet die Aspekte der Ablaufsteuerung und stellt einen Lösungsvorschlag für C# und .NET vor.
weiterlesen
01.02.2009
Neues bei C# 4.0
Was wird C# 4.0 Neues bringen? dotnetpro hat demjenigen zugehört, der es am besten wissen muss: Anders Hejlsberg, leitender Architekt für C# bei Microsoft, hat auf der PDC 2008 in einem Vortrag die kommenden Änderungen bei C# 4.0 vorgestellt. dotnetpro fasst die wesentlichen Neuigkeiten zusammen.
weiterlesen
28.01.2009
Release Candidate von SharpDevelop 3
Die Entwicklungsumgebung unterstützt unter anderem F# und IronPython.
weiterlesen
15.01.2009
Kostenlose Software für Webservices und C#-Programmierer
Ein Ziel des Projektes DotGNU ist, dass die Ära des Open-Computing mit freiem Austausch ditigaler Informationen auch in Zukunft weiterbesteht.
weiterlesen
15.01.2009
Mono 2.2 schaut dem Compiler bei der Arbeit zu
Vom .NET-Klon Mono, der freien .NET-Implementierung für Windows und Linux-Systeme, steht Version 2.2 zur Verfügung.
weiterlesen
14.01.2009
HTML-Renderer 1.0 mit drei Winforms-Steuerelementen
Auf Codeplex steht die Version 1.0 des Projektes HTML Renderer zum Download bereit.
weiterlesen
13.01.2009
DotGNU gibt Libjit 0.1.2 frei
Die freie .NET-Implementierung steht nun unter der Lizenz LGPL 2.1.
weiterlesen
08.01.2009
C# Webserver Beta 3 erschienen
Der Webserver kann in jede .NET-Anwendung eingebettet werden.
weiterlesen
01.01.2009
Nützliche Routinen für C#
Mithilfe von .NET und einem benutzerdefinierten Dateiformat lassen sich einzelne Dateien sowohl komprimieren und dekomprimieren als auch verschlüsseln und wieder entschlüsseln. Hilfsroutinen erleichtern die Umsetzung.
weiterlesen