Clean-Code
dojoAufgabe: Codezeilen zählen
01.07.2016
Darf's ein bisschen mehr sein?
Wissen Sie, wie man die Codezeilen in einer Verzeichnisstruktur zählt? Nein, nicht von Hand ...
weiterlesen
01.07.2016
Meine eigene Sprache
Ein vollständiges Anwendungsbeispiel mit einer domänenspezifischen Sprache.
weiterlesen
24.06.2016
Force Feedback Programming mit Visual Studio
Eine Erweiterung für Visual Studio 2015 drängelt den Entwickler dazu, sauberen Code zu schreiben.
weiterlesen
dojoLösung: CSV-Daten verarbeiten
01.06.2016
Zurück zu den Wurzeln
Das CSV-Format ist eines der wichtigsten Dateiformate. Daten werden zeilenweise geschrieben, die Werte durch Kommas getrennt. Wie liest man solche Daten ein?
weiterlesen
dojoAufgabe: Wecker
01.06.2016
Einen Wecker sanieren
Die meisten Leser werden häufiger mit vorhandenem Code konfrontiert sein, als „auf der grünen Wiese“ zu starten. Wie wäre es mit einer Übung im Sanieren eines Matschfeldes?
weiterlesen
01.06.2016
Agile Architektur
Eine Architektur wird besser, wenn sie sich durch kontinuierliches Hinterfragen einem bestmöglichen Zustand annähert.
weiterlesen
30.05.2016
Herausforderung Legacy Code
Stefan Lieser sammelt und ordnet die Hürden beim Umgang mit Legacy Code.
weiterlesen
27.05.2016
Schlechten Code besser machen
Alle Welt versucht Best Practices nachzueifern. Rados?aw Sadowski versucht besseren Code anhand eines schlechten Beispiels zu präsentieren.
weiterlesen
dojoLösung: CRM-System
01.05.2016
Auf eine gute Beziehung!
Ein CRM-Tool zu implementieren ist schon eine größere Sache. Selbst bei starker Vereinfachung wird die Aufgabe schnell zu groß fürs Üben.
weiterlesen
dojoAufgabe: CSV-Daten verarbeiten
01.05.2016
Zurück zu den Wurzeln
Wie liest man Daten ein, die im CSV-Format vorliegen? Das ist die Übung dieses Monats.
weiterlesen