Code-Tools
01.10.2012
Mehrfach-Simulant
Neben Neuerungen und Erweiterungen im relationalen Datenbankkern bietet der SQL Server 2012 auch eine neue Workload-Replaying-Technologie namens Distributed Replay.
weiterlesen
01.10.2012
Schneller bauen
In Projektmappen mit vielen Projekten kann der Kompiliervorgang schnell mehrere Minuten in Anspruch nehmen. Mit umsichtigen IDE-Einstellungen geht es auch anders.
weiterlesen
01.10.2012
ReSharper 7.1 ist da
Kurz nach der Vorstellung von ReSharper 7.0 hat JetBrains jetzt die verbesserte Version 7.1 des Tools als Early-Access-Version (Beta) zum Download bereitgestellt.
weiterlesen
Jetbrains ändert Vertriebsmodell
07.08.2012
SOS Software Service Distributor in Deutschland
Ziel ist laut Jetbrains eine bessere Betreuung von Resellern und Kunden in lokalen Märkten.
weiterlesen
01.08.2012
AKTUELL
Strenge Richtlinien für Metro-Anwendungen - Microsoft will Windows 8 mit eigenen Tablets pushen - Marktreife Versionen von Visual Studio und .NET 4.5 - Visual Studio 12 Express erlaubt Desktop-Anwendungen - Neue Roslyn-Version u.v.m.
weiterlesen
01.08.2012
Erfolgreich in Nürnberg
Die .NET Developer Conference (DDC) fand in der Meistersingerhalle in Nürnberg statt. Im letzten Jahr ging die DDC zum ersten Mal mit 250 Teilnehmern an den Start.
weiterlesen
01.08.2012
Abkürzung zum ViewModel
Eine saubere Trennung von View und ViewModel, wartbareren Code wie auch gut testbare Anwendungen: All das verspricht das MVVM Light Toolkit. dotnetpro hat ihm auf den Zahn gefühlt.
weiterlesen
ReSharper 7
27.07.2012
Integration in Visual Studio 2012
Das Produktivitätstool für .NET-Entwickler integriert sich in der Version 7 nicht nur in Visual Studio 2012 sondern auch in die Vorgänger 2010, 2008, 2005.
weiterlesen
DDC kompakt
13.07.2012
Workshops zu Softwaretests und zur Entwicklung evolvierbarer Software
Im Rahmen der .NET Developer Conference (DDC) kompakt finden am 27. November 2012 zwei ganztägige Workshops mit David Tielke und Ralf Westphal statt.
weiterlesen
01.07.2012
Der Lückenfüller
dotnetpro-Autor Christoph Oster stellt hier das neue .NET-Templating-System DotLiquid vor, das sowohl in Open-Source- als auch in kommerziellen Anwendungen eingesetzt werden kann.
weiterlesen