
Datenbanken
01.03.2004
Der Compensating Resource Manager von COM+
Letzte Möglichkeit Vom Girokonto abgebucht, aber aus dem Automaten kommt kein Geld. Wer so ein Horrorszenario bei seinen Anwendungen vermeiden will, setzt Transaktionen ein. Sie sorgen mit dem Ganz-oder-gar-nicht-Prinzip für eine komplette Ausführung. Was aber, wenn eines der beteiligten Objekte wie etwa die Registry gar keine Transaktionen unterstützt? Dann helfen der Compensating Resource Manager und dotnetpro weiter.
weiterlesen
24.02.2004
SharpDevelop als Version 0.99
Die Entwicklungsumgebung zeigt wesentliche Fortschritte bei der Integration von VB.NET wie etwa den lange erwarteten Formular-Designer.
weiterlesen
01.02.2004
Objekte persistent machen mit OPF.Net
Dingfest machen Das OPF.Net (Object Persistent Framework for .Net) erlaubt es, Objekte dauerhaft in relationalen Datenbanken zu speichern. Die Klassen werden einzelnen Tabellen in der Datenbank zugeordnet. Der Artikel gibt einen Einblick in das objektrelationale Mapping und stellt OPF.Net vor.
weiterlesen
29.01.2004
Connectionstrings auf einen Blick
Website sorgt für Überblick über die benötigten Verbindungskennungen zu Datenquellen.
weiterlesen
26.01.2004
Mit VB und VB.NET für mobile Geräte entwickeln
Der IDE-Anbieter AppForge integriert das .NET Framework in seine Produkte.
weiterlesen
22.01.2004
MySQL und Zend entwicklen künftig gemeinsam
Die Open-Source-Datenbank und die Skriptsprache PHP sollen kompatibler werden.
weiterlesen
22.01.2004
Datenumzug mit System
Migrationsleitfaden für Sybase-Datenbanken hilft bei der Umstellung auf Microsoft SQL Server
weiterlesen
20.01.2004
Rund um KapHoorn
Universelles Reporting-Tool von Exso vereinfacht das Berichte-Management.
weiterlesen
OOP 2004
13.01.2004
Kostenloser Zugang zur Ausstellung
Im Rahmen der OOP 2004 stellen Firmen ihre Produkte rund um die Softwareentwicklung aus.
weiterlesen