Frameworks
26.04.2010
TechTalk zu Windows Phone 7
Windows Phone 7 heißt Microsofts neues Betriebssystem für eine neue Generation mobiler Geräte. Die Microsoft-Spezialisten Frank Prengel und Oliver Scheer präsentieren im Juni auf einer TechTalk-Tour alles Wissenswerte zu Windows Phone 7.
weiterlesen
22.04.2010
DotNetNuke 5.4.0 ist da
Rund einen Monat nach der Version 5.3.0 ist jetzt die neue Major-Release 5.4.0 des Open-Source-Frameworks DotNetNuke erschienen.
weiterlesen
07.04.2010
Extras für die ParallelExtensions
Das Projekt ParallelExtensionsExtras erweitert die Extentions für .NET 4.0 um darin noch fehlende, aber als nützlich erachtete Funktionen.
weiterlesen
01.04.2010
Aufgetakelte Oma
Wer Windows-Anwendungen mit C++ entwickelt, nutzt die Microsoft Foundation Classes (MFC). Diese Bibliothek erschien vor knapp 20 Jahren, ungefähr zusammen mit dem 486er-Prozessor, und ist einfach nicht totzukriegen. Für die MFC gibt es jetzt auch ein Ribbon-Steuerelement. Und Visual Studio 2010 bietet für das MFC-Ribbon sogar einen grafischen Designer.
weiterlesen
01.04.2010
Microsoft stellt Support für MSXML 4.0 SP2 ein
Wer auf seiner Maschine noch mit MSXML 4.0 SP2 arbeitet sollte spätestens jetzt den Schritt zur Version SP3 oder gleich zu MSXML 6.0 tun.
weiterlesen
01.04.2010
Mono Tools für Visual Studio neu aufgelegt
Das Mono-Add-in unterstützt Visual Studio 2010 RC.
weiterlesen
29.03.2010
ComponentOne passt Studio Enterprise an Visual Studio 2010 an
Studio Enterprise 2010 von ComponentOne bietet eine umfassende Steuerelementebibliothek zum Entwicklen von Windows- Web- und mobilen Anwendungen.
weiterlesen
25.03.2010
Steuerelementbibliothek für Touchscreens
Mirabyte hat mit den Touch Controls Suite 2.0 eine neue Version seiner Steuerelementbilbithek für Anwendungen auf Mobilgeräten mit berührungsempfindlichen Bildschirmen vorgestellt.
weiterlesen
19.03.2010
März-2010-Version des Open XML SDK 2.0 erschienen
Open XML ist ein ECMA-Standard zum Speichern von Textdokumenten, Rechenblättern, Geschäftsgrafiken und Präsentationen. Microsoft Office nutzt Open XML seit Version 2007 als Standardformat.
weiterlesen
01.03.2010
Singularität im Kern
Mit LightCore steht ein Microkernel zur Verfügung, der quasi nebenbei auch als Dependency-Injection-Container dient: Er ist leichtgewichtig, kompakt und vor allem schnell – ohne dass man dabei Features vermissen würde.
weiterlesen