Frameworks
07.08.2009
TechTalk-Termine
Christian Binder und Dariusz Parys veranstalten im Dezember 2009 in fünf Städten MSDN-TechTalks zum Thema "Anwendungsentwicklung mit Visual Studio 2010".
weiterlesen
06.08.2009
PDC 2009 Sessionplan ist online
Am 17. bis 19. November findet die diesjährige PDC im Los Angeles Convention Center statt. Ab sofort sind Anmeldungen möglich.
weiterlesen
04.08.2009
Rewrite für KBasic
Bernd Nötscher, Eigner des KBasic-Projekts, plant für sein freies BASIC einen Versionssprung auf 2.x.
weiterlesen
01.08.2009
Im Gleichklang bleiben
Das Microsoft Sync Framework stellt einen Baukasten für Entwickler zur Verfügung, der die Synchronisation von Datenquellen ermöglicht. Es kapselt die komplexen Vorgänge und gibt dem Benutzer die Möglichkeit, den Synchronisationsprozess an seine Bedürfnisse anzupassen.
weiterlesen
31.07.2009
Realbasic und RealL Studio 2009 Release 3
Jetzt mit OpenGL-Anbindung für 3D-Bilder und -Animationen.
weiterlesen
10.07.2009
Freies Web Testing Framework für ASP.NET AJAX and Silverlight
Das Web Testing Framework WebAii von Telerik soll das Testen von Web-Anwendungen und den RadControls des Herstellers vereinfachen.
weiterlesen
02.07.2009
VirtualBox 3.0.0 erschienen
Sun hat die neue Version 3.0.0 seiner Virtualisierungslösung VirtualBox vorgestellt.
weiterlesen
01.07.2009
Neues in .NET 3.5, Teil 1
Das hat in .NET 3.0 noch gefehlt: die Integration der Technologien Windows Workflow Foundation und Windows Communication Foundation. Und genau das holt .NET 3.5 nach und bietet hier die Technologie Workflow Services an. dotnetpro entwickelt damit eine verteilte Anwendung. Sie lässt sich über die WF Rules Engine ohne Codeänderungen an neue Anforderungen anpassen.
weiterlesen
01.07.2009
Einfach zusammenstecken
Das dürfte der Traum jedes Entwicklers sein: umfassende Anwendungen zu erstellen, indem er bereits vorhandene Komponenten zusammenklickt. Mit dem Managed Extensibility Framework soll dieser Traum künftig Wirklichkeit werden. Komponenten lassen sich über Metadaten beschreiben und über Repositories abfragen.
weiterlesen