
Frontend
30.11.2011
VLC für WinForms, WPF und Silverlight
Auf CodePlex ist VideoLan DotNet veröffentlicht worden. Dank der Bibliotheken kann man den bekannten VLC-Videoplayer in eigene .NET-Anwendungen einbauen.
weiterlesen
24.11.2011
Neue Funktionen für JavaScript
Als Teilnehmer der ECMA-Arbeitsgruppe TC39 hat Microsoft Prototypen für die Erweiterung von JavaScript vorgestellt.
weiterlesen
TX Text Control
17.11.2011
Neue Version und Rechtschreibprüfung
Der Komponentenanbieter Text Control hat eine neue Version seiner Textverarbeitungskomponente TX Text Control und die neue Rechtschreibprüfung "TX Spell .NET for Windows Forms" und "TX Spell .NET for WPF" veröffentlicht.
weiterlesen
15.11.2011
NetAdvantage Ultimate 2011 Volume 2 ist zu haben
Infragistics hat die Verfügbarkeit von NetAdvantage Ultimate 2011 Volume 2 (kurz 11.2) angekündigt. Die neue Version setzt den Fokus auf die Visualisierung von Daten und taugt für die Plattformen Windows, Android und iOS.
weiterlesen
04.11.2011
jQuery 1.7 steht zum Download bereit
Die JavaScript-Bibliothek jQuery wurde jetzt in der Version 1.7 veröffentlicht. Wichtigste Neuerungen sind, dass jQuery jetzt besser mit HTML5-Tags in IE 6/7/8 klarkommt und eine bessere Performance bei delegierten Events.
weiterlesen
01.11.2011
Professionell texten
Zur Eingabe von formatiertem Text stellt die Windows Presentation Foundation die RichTextBox zur Verfügung. Deren „innereWerte“ sind nun jedoch völlig andere als unter Windows Forms. Das erweitert ihre Möglichkeiten enorm – aber auch ihre Komplexität. Wer das scheut, dem stehen die entsprechenden Komponenten von Drittherstellern zur Verfügung.
weiterlesen
01.11.2011
Wortwolken
Im Web haben sich Tag-Clouds eingebürgert. Sie bieten eine alphabetische Liste von Einträgen, die durch die Größe der Schriftart einen Hinweis darauf geben, wie wichtig das Thema für die jeweilige Website ist. Ein Control für solche Wortwolken wäre sicher praktisch.
weiterlesen
01.11.2011
Sauber getrennt und gekapselt
Das Entwurfsmuster MVVM trennt klar zwischen Oberfläche und Logik. Um auch noch die UI-Interaktionslogik in wiederverwendbare Form zu bringen, per Markup zuweisbar zu machen und trotzdem noch MVVM-konform zu bleiben, sind Behaviors und Trigger das richtige Mittel. dotnetpro zeigt, wie sie funktionieren.
weiterlesen
01.11.2011
Das Bedeutungs-Web
Mit RDF können Daten so zur Verfügung gestellt werden, dass sie für das zukünftige Web 3.0 geeignet sind und damit in semantischer Form vorliegen. Dieser Artikel beschreibt, wie dies relativ einfach zu bewerkstelligen ist.
weiterlesen
01.11.2011
Der gordische Knoten
Kaum eine Programmiersprache hat in den vergangenen 15 Jahren derart Karriere gemacht wie JavaScript. Was 1995 als einfache, aber exotische Skriptsprache für Webseiten und Clients begann, treibt heute Megasites wie Facebook oder Twitter an und nimmt auch Desktops und mobile Geräte ins Visier. Und wo bleibt JavaScript auf dem Server?
weiterlesen