Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
vor 17 Stunden
Mehr Rechenpower für die Forschung
Am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist ein neuer Hochleistungsrechner für die Materialforschung in Betrieb gegangen.
weiterlesen
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS)
13.03.2023
Neuartige Verfahren zum Schutz vor Seitenkanalangriffen
Die H-BRS entwickelt in einem Forschungsprojekt gemeinsam mit Verbundpartnern neuartige Prüfverfahren, die es Software-Entwicklern erlauben sollen, die eigenen Produkte automatisiert auf ihre Seitenkanalwiderstandsfähigkeit zu überprüfen.
weiterlesen
Uni Saarland
10.03.2023
Taktile Tattoos sollen virtuelle Welten greifbar machen
Was bis vor kurzem noch wie Science-Fiction wirkte, kann schon bald Wirklichkeit werden: virtuelle Welten im wahrsten Sinne des Wortes "begreifbar" zu machen.
weiterlesen
Fraunhofer IPMS
13.02.2023
Projekt Quant-ID für sichere Kommunikation
Im Projekt "Sichere Quantenkommunikation für Kritische Identity Access Management Infrastrukturen (Quant-ID)" forschen vier Partner gemeinsam an verlässlichen digitalen Identitäten.
weiterlesen
Universität Konstanz
13.01.2023
Die Thermodynamik des Quantencomputers
Die Entstehung von Wärme wurde in der Forschung zum Quantencomputer bisher vernachlässigt. Physiker aus Konstanz, Grenoble und Helsinki schufen nun ein Verfahren, um die Wärmeentwicklung eines supraleitenden Quantensystems experimentell zu messen.
weiterlesen
Universität des Saarlandes
07.12.2022
Millionenförderung für verständliche Softwaresysteme
Viele moderne Softwaresysteme sind so komplex geworden, dass kein Experte mehr nachvollziehen kann, ob, wie und warum sie funktionieren. Der Sonderforschungsbereich verständliche Softwaresysteme erhält eine zweistellige Millionenförderung.
weiterlesen
Fraunhofer IPMS
29.11.2022
Massendatenspeicher aus synthetischer Biologie
Das Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme (IPMS) ist Teil des Projekts "Biosynth", das an einem Massendatenspeicher der Zukunft aus synthetischer Biologie arbeitet.
weiterlesen
Universität Konstanz
14.11.2022
Centre for HUMAN | DATA | SOCIETY gegründet
Die Universität Konstanz hat das Centre for HUMAN | DATA | SOCIETY gegründet. Das Zentrum untersucht transdisziplinär die Aspekte der Datengesellschaft sowie die Interaktionen zwischen Menschen und datengetriebenen Systemen
weiterlesen
Green IT
14.11.2022
Grün, grüner, Green Coding
Klimawandel und Energiekrise rücken den Energiebedarf der IT-Branche weiter in den Fokus. Wie ist die Situation – und was können wir aktiv zur Reduzierung beitragen?
weiterlesen
Technische Universität München (TUM)
11.11.2022
Blockchain soll schneller und nachhaltiger werden
An der Technischen Universität München (TUM) arbeitet künftig ein interdisziplinäres Forschungsteam aus Informatik, Elektrotechnik und Wirtschaftswissenschaften daran, die Blockchain-Technologie deutlich schneller zu machen und für ganz neue Anwendungen vorzubereiten.
weiterlesen