Omar Shehata
16.03.2022
JPEG enträstelt
JPEG-Bilder sind allgegenwärtig. Hinter dem Schleier der Vertrautheit verbergen sich Algorithmen, die Details entfernen, die für das menschliche Auge nicht wahrnehmbar sind. Omar Shehata erklärt sehr anschaulich wie JPEG funktioniert.
weiterlesen
Joshua Comeau
13.01.2022
Hilfestellung für Farbverläufe
Einen Farbverlauf zu bauen, ganz egal ob mit CSS, WPF oder einer anderen Oberflächentechnik ist ganz easy – wenn da die Sache mit der Auswahl der Farben nicht wäre.
weiterlesen
SkiaSharp erkunden, Teil 2
13.12.2021
Mehr bunte Bilder
Die 2D-Grafikbibliothek bietet starke Funktionen und Effekte, die sich einfach kombinieren lassen. Eine WPF-Desktop-Anwendung zeigt, wie das geht.
weiterlesen
SkiaSharp erkunden, Teil 1
15.11.2021
Bewegte bunte Bilder
Ein paar Spielereien mit der 2D-Grafikbibliothek in einer WPF-Desktop-Anwendung.
weiterlesen
dotnetpro 11/2021
18.10.2021
Augmented Reality mit .NET
Wer 3D-Grafikanwendungen mit .NET umsetzen will, ist mit Unity sicher gut beraten. Aber die Plattform ist umfangreich und in vielen Fällen bietet wahrscheinlich die kleine Bibliothek StereoKit die nötige Funktionalität.
weiterlesen
JavaScript, dat.GUI und Three.js
18.10.2021
3D-Uhrenwerkstatt
Für schnelle Tests: 3D-Objektdaten während der Laufzeit ändern.
weiterlesen
Einstieg in die AR/VR-Programmierung mit StereoKit
18.10.2021
AR unter .NET
3D-Prototypen und 3D-Anwendungen in kürzester Zeit entwickeln.
weiterlesen
CodeProject, Elmue
11.10.2021
Graph3D: Ein Windows.Forms-Rendering-Steuerelement
Der chilenische Softwareentwickler Elmue stellt auf CodeProject ein einfach zu verwendendes 3D-Steuerelement für Windows-Forms-Anwendungen bereit, das in wenigen Minuten in eine Anwendung integriert werden kann.
weiterlesen
Fünfmal Bildmanipulation unter .NET
21.06.2021
Fotos verändern und optimieren
Grafikbibliotheken verarbeiten Bilder in eigenen .NET-Programmen.
weiterlesen
Fünf Open-Source-Lösungen für Computer Aided Design
17.05.2021
CAD für lau
Für CAD-Anwendungen finden Sie Beispiele und Bibliotheken auch als Open Source.
weiterlesen