Installation
01.12.2014
Raus aus dem Gefängnis
Die Interaktionsmöglichkeiten von Windows-Store-Apps sind begrenzt. Sicherheit ist der Grund. Wenn aber Kommunikation nötig ist, geht das unter anderem über den Share-Contract. Variationen eines Themas.
weiterlesen
01.12.2014
Flexibel in jeder Lage
Oft stocken Entwicklungsprojekte, weil bestimmte Angaben zur Konfiguration fehlen. Sind diese nicht zu bekommen, so muss das Projekt mit Annahmen arbeiten. Das ist kein Problem, wenn sich diese später noch anpassen lassen.
weiterlesen
01.12.2014
Zugriff auf die Office-Cloud
Mit einem neuen API-Paket stellt Microsoft eine Möglichkeit zur Verfügung, Office 365 in eigenen Anwendungen anzusprechen und Daten aus den Diensten zu nutzen. Der Umgang mit den Bibliotheken gestaltet sich einfach.
weiterlesen
01.12.2014
Cross gebraten
Einmal schreiben, überall lauffähig: Der Wunsch lässt sich zwar nicht ganz erfüllen, doch mit Portable Class Libraries und MvvmCross kommt man dem schon ziemlich nahe.
weiterlesen
01.12.2014
Fast schon ein Server-Word
Um Word-Dokumente auf einem Server erstellen zu können, muss darauf Word installiert sein. Andernfalls bietet Microsoft dazu nur das recht komplizierte Open XML SDK an. Viel einfacher jedoch geht es mit TX Text Control.
weiterlesen
01.12.2014
DOCX auf dem Server erzeugen
Wer Microsoft-Word-Dokumente ohne das Office-Automatisierungs-API generieren möchte, kann auf das Open XML SDK zurückgreifen. dotnetpro zeigt, wie es geht.
weiterlesen
01.12.2014
Nur für interne Zwecke
NuGet-Pakete sind öffentlich zugänglich, jeder kann darauf zugreifen. Ein privater Inhouse-NuGet-Server lässt sich aber sehr einfach einrichten. Den Zugriff auf die dort hinterlegten Pakete steuert man per API-Key.
weiterlesen
01.11.2014
C# geht fremd
Mit C# native Anwendungen für iOS und Android in Visual Studio entwickeln: RemObjects C# macht’s möglich. Allerdings ohne das .NET Framework, da der Compiler die nativen Klassenbibliotheken und SDKs der jeweiligen Plattform verwendet.
weiterlesen
01.11.2014
.NET in Silizium
Elektronik-Bastler kennen Arduino und Netduino. Mit Gadgeteer steht eine weitere Plattform für eigene Kreationen bereit. Die Software dafür wird mit dem .NET Micro Framework unter Visual Studio entwickelt.
weiterlesen
01.11.2014
Auf vielen Schultern
Agil im Kleinen: NCrunch baut und testet Solutions im Hintergrund. Sind viele Tests auszuführen, kann das auf die Performance des Arbeitsrechners gehen. Ramdisk, Grid oder Cloud sorgen für den Turbo.
weiterlesen