Office
01.10.2008
Office 2007 und die Entwicklung
Microsoft Office ist nicht nur der Quasistandard für Bürosoftware. Durch die Programmierbarkeit der einzelnen Anwendungen bieten sie sich auch als fertige Module für das Zusammenstellen von Lösungen an. Als Klebstoff zwischen den Anwendungen kam bislang fast ausschließlich Visual Basic for Applications (VBA) in Frage. Doch dieser Klebstoff galt als nicht sehr stabil. Inzwischen tritt Visual Studio for the Office System in die Fußstapfen von VBA und verspricht der Superkleber zu werden. Passend zu dem Thema haben sich unsere Rezensenten Andreas Niegel und Jan Tittel diesmal technische Bücher zu Office 2007 angesehen: Stephanie Krieger, Microsoft Office 2007 – Das Profibuch, Randy Byrne, Ryan Gregg, Anwendungsentwicklung für Microsoft Office Outlook 2007 und Peter Monadjemi, Eckehard Pfeifer, Microsoft Office 2007-Programmierung – Das Entwicklerbuch.
weiterlesen
25.09.2008
Neue User Group und Trainingsvideos zu VSTS
Gesammelte Trainingsvideos auf MSDN und eine neue, virtuelle User-Group zu VSTS.
weiterlesen
15.09.2008
Was ein C#-Programmierer wissen sollte, bevor er VB-Code schreibt
.NET-Profi Kathleen Dollard hat eine Liste mit Tipps für C#-Programmierer aufgestellt.
weiterlesen
11.09.2008
The Imaging Source wird VSIP
Der Hersteller der Softwarekomponente TX Text Control, hat die Teilnahme an Microsofts Visual Studio Industry Partner (VSIP) Programm bekannt gegeben.
weiterlesen
VSTO
08.09.2008
SmartTags für alle
Jens Häupel, Platform Strategy Manager bei Microsoft Deutschland, zeigt wie Sie SmartTags in einem zentralen Add-in nutzen.
weiterlesen
02.09.2008
Zwei neue SDKs für Sharepoint-Entwickler
Microsoft hat die neuen SDK-Versionen 1.4 für Sharepoint-Entwickler veröffentlicht.
weiterlesen
Video
02.09.2008
Neue Funktionen in VSTO 2008 SP1
Auch die Visual Studio Office Projekte haben mit dem SP1 neue Funktionen bekommen.
weiterlesen
02.09.2008
Das Unvorhersehbare vorhersehen
Ab Anfang Juni ist die Folgeversion der CRM-Lösung zum Verwalten von Datenbanken erhältlich.
weiterlesen
Export von Office-Dateien als PDF mit Office-eigenen Funktionen
01.09.2008
Export von Office-Dateien als PDF mit Office-eigenen Funktionen
Ab Office 2007 ist es mit einem kostenlosen Add-in möglich, Dateien als PDF oder XPS zu speichern. Das Beispiel von Excel zeigt, wie Entwickler diese Möglichkeit mit dem .NET Framework und dem Excel-Objektmodell in ihren Anwendungen nutzen können.
weiterlesen
OBA
01.09.2008
Services
Die IT-Abteilung hat die Daten. Die Anwender haben Word. Und wenn die Anwender die Daten aus der zentralen Datenbank benötigen? Dann sollte die IT-Abteilung den Anwendern diese Daten möglichst komfortabel verfügbar machen. Besonders gut geht das mit der Office Business Applications Plattform.
weiterlesen