Windows
04.02.2005
Business Objects aktualisiert BI-Produkte
Die Produkte BusinessObjects XI und Crystal Reports XI sind nun integriert.
weiterlesen
04.02.2005
Uneraser 2.11 rettet gelöschte Daten
DiskInternals Tool liest alle gängigen Datenträger.
weiterlesen
02.02.2005
Fiddler macht Internet-Kommunikation sichtbar
Netzwerkmonitor zum komfortablen Lauschen
weiterlesen
02.02.2005
ISO-Dateien komfortabel bearbeiten
Turtle Blast Software hat ISO Commander 1.6 veröffentlicht.
weiterlesen
01.02.2005
Die Zwischenablage steuern und überwachen
Die Windows-Zwischenablage bietet dem Anwender eine einfache Möglichkeit, Daten zwischen Anwendungen auszutauschen. Für den Entwickler dagegen war der Umgang mit ihr wesentlich komplizierter. .NET vereinfacht die Programmierung jedoch drastisch. Dennoch sind Verbesserungen denkbar, beispielsweise ein Clipboard-Aufpasser.
weiterlesen
01.02.2005
GDI-Grundlagen
Ob Linien, Rechtecke oder Bitmaps: In dem Artikel zeigt Ihnen dotnetpro, wie Sie das GDI-Interface von Windows einsetzen, um Grafiken zu zeichnen.
weiterlesen
01.02.2005
Ein Windows-Forms-Steuerelement zur Prozessanalyse
Windows-Systeme können mehrere Programme im Multitasking-Betrieb nebeneinander ausführen. Der Windows-Task-Manager zeigt die aktiven Prozesse an. Über den Namensraum System.Diagnostics können Sie auch selbst Prozessinformationen ermitteln. dotnetpro entwickelt ein benutzerdefiniertes Steuerelement für die Prozessanalyse.
weiterlesen
01.02.2005
Hauptmenü im XP-Stil
Microsoft hat mit dem .NET Framework wirklich gute Arbeit geleistet. Allerdings sind viele Steuerelemente eher von zweifelhafter Güte. Vor allem die Menükomponente ist ein Quell des Unmuts, da sie praktisch auf dem Stand von Windows 3.1 stehen geblieben ist. dotnetpro zeigt, wie Sie Menüs im XP-Stil aufpeppen können.
weiterlesen
01.02.2005
Design-Tipps für Smart Clients
„Webanwendungen sind out – Smart Clients sind in!“ Langsam, aber sicher erkennen viele Software-Architekten, dass Webanwendungen nicht immer das Mittel der Wahl sind. Richtig konzipierte Smart Clients kombinieren die Vorteile von Web- und Rich-Clients in einer Windows-Anwendung. dotnetpro zeigt, worauf Sie beim Design von Smart-Client-Anwendungen achten müssen.
weiterlesen
28.01.2005
Windows-Downloads auch in Deutschland nur gegen legitimen Produktschlüssel
Microsoft will Kunden, Partner und Händler vor illegaler Software schützen.
weiterlesen