
.NET
Expressiv
01.07.2003
Reguläre Ausdrücke in .NET-Anwendungen
Reguläre Ausdrücke bieten vielfältige Möglichkeiten zur Manipulation von Zeichenketten.
weiterlesen
01.06.2003
Nicht aller Anfang ist schwer
Obwohl Office 11 mit VBA als Programmiersprache ausgeliefert wird, ist abzusehen, dass .NET-Technologien auch im Office-Bereich Einzug halten. Der Umstieg sollte langfristig ins Auge gefasst werden. Der Artikel zeigt, dass dieser bei typischen Office-Aufgaben nicht so schwer sein wird, wie es auf den ersten Blick scheint.
weiterlesen
01.06.2003
Produktivität erhöhen durch gute Vorlagen
Der Artikel zeigt, wie wiederkehrende Arbeiten bei der Neuanlage von Projekten und Projektelementen durch Visual-Studio-.NET-Vorlagen automatisiert werden können.
weiterlesen
01.06.2003
Erste Wahl ? .NET-Entwicklung mit C++
In diesem Artikel lernen Sie die Möglichkeiten der verwalteten Entwicklung mit C++ kennen. Im Vordergrund stehen dabei die .NET-spezifischen Spracherweiterungen.
weiterlesen
01.06.2003
Netzwerkressourcen mit VB 6 und VB.NET analysieren
Ein Windows-Steuerelement zum Ermitteln von Netzwerkressourcen wird mit Visual Basic 6.0 und parallel mit Visual Basic .NET entwickelt. Der Artikel erläutert die Unterschiede zwischen den Basic-Sprachdialekten im Bereich der APIDeklaration und der Steuerelementumsetzung.
weiterlesen
01.06.2003
Wer macht wann was? Oracle Workflow Server und .NET
Der abschließende Teil der Artikelserie stellt die bisher erarbeiteten Ergebnisse in einen Gesamtzusammenhang. Eine komplette, am Workflow partizipierende Anwendungslandschaft wird aufgebaut mit allen beteiligten Dialogen sowie einem Windows-Dienst.
weiterlesen
01.06.2003
Einer für alle, alle für einen – verteilte Transaktionen
Diese Artikelserie gibt eine umfassende praktische Einführung in die transaktionale Datenverarbeitung. In diesem Teil stehen die .NET Enterprise Services und der Distributed Transaction Coordinator (DTC) im Vordergrund.
weiterlesen
01.06.2003
>System.Management. ManagementObject<
Die .NET-Framework-Klassenbibliothek,Version 1.0, enthält 2246 öffentliche Klassen (System.*). In dieser Rubrik stellt Holger Schwichtenberg in jeder Ausgabe eine interessante .NET-Klasse vor.
weiterlesen