API
01.01.2014
Rehabilitation
Dann tritt ein Sprecher vor die Kamera. „Die Kammer kam aufgrund neuester Erkenntnisse zu dem Schluss, dass der Angeklagte unschuldig ist. Das Gericht spricht ihn deshalb von jeder Schuld frei, setzt ihn auf freien Fuß und rehabilitiert ihn in vollem Umfang.“
weiterlesen
11.12.2013
RC-Versionen von ASP.NET MVC 5.1, Web API 2.1 und Web Page 3.1 sind da
Die Microsoft-Gruppe .NET Web Development and Tools hat die Verfügbarkeit der Release-Kandidaten von ASP.NET MVC 5.1, Web API 2.1 und Web Page 3.1 angekündigt.
weiterlesen
01.12.2013
Einfach, zusammen, getrennt
Eine Implementierung von CQRS mit Event Store fühlt sich an wie eine trockene Physikstunde. Wendet man sie jedoch korrekt an, wird daraus eine bunte Show. Den Weg dorthin ebnet das quelloffene Framework SeekYouRS.
weiterlesen
01.12.2013
Das Borne Sequel
Im vorangegangenen Heft habe ich an dieser Stelle über JSON, die JavaScript Object Notation, berichtet. Es ging um die Grundlagen, den Aufbau von JSON, die Unterschiede zu XML und die Anwendung in der Praxis.
weiterlesen
01.12.2013
Von der Quelle bis ans Meer
Kann Event Sourcing beim Flow-Design helfen? In beiden Technologien fließen Daten. Beide sind auf maximale Flexibilität hin ausgelegt. Also müssen sie doch zusammenpassen, oder? Ein Praxistest.
weiterlesen
01.12.2013
Flach, tief ? oder wie?
Wohl jeder .NET-Entwickler kennt die ICloneable-Schnittstelle, doch verwendet wird sie kaum. Nicht zuletzt weil Microsoft seit der ersten .NET-Version eine eindeutige Definition schuldig bleibt. dotnetpro bringt Licht ins Dunkel.
weiterlesen
01.12.2013
Leser helfen Lesern
Suchen Sie schnelle und kostenlose Unterstützung zu Fragestellungen rund um das Thema Programmierung, dann werden Sie auf codekicker.de fündig.
weiterlesen
01.12.2013
Bis die Verbindung bricht
Schritt für Schritt wandert die Anwendung, deren Entwicklung im ersten Teil der Serie begonnen hat, in die Cloud. Datenbank, Datenbankverbindung, Fehlerbehandlung, Website.
weiterlesen
01.12.2013
Mein Ein und Alles
Der Begriff ASP.NET bezeichnet inzwischen eine ganze Framework-Familie für die Entwicklung von Webanwendungen. Die nächste Generation dieser Produkte steht schon ins Haus.
weiterlesen
01.12.2013
Die Bastlerschmiede
Die Teile des Elektronik-Baukastens von TinkerForge lassen sich einfach verbinden und mithilfe von C# oder VB.NET programmieren. So entsteht hier eine CI-Ampel, die bei fehlgeschlagenen Builds Alarm schlägt.
weiterlesen