Redaktion
1844 Artikel
01.06.2003
Einer für alle, alle für einen – verteilte Transaktionen
Diese Artikelserie gibt eine umfassende praktische Einführung in die transaktionale Datenverarbeitung. In diesem Teil stehen die .NET Enterprise Services und der Distributed Transaction Coordinator (DTC) im Vordergrund.
weiterlesen
01.06.2003
Mobile Anwendungen für Smartphone 2002
Die Entwicklung der Benutzerschnittstelle für Microsoft-Smartphone-2002 Anwendungen unterscheidet sich von der Programmierung einer klassischen Windows-Oberfläche. Der Artikel erläutert die Besonderheiten.
weiterlesen
UML einfach und schnell
01.06.2003
Klassendesign mit Visio
UML als Notationsweise ist vielseitig einsetzbar. Dieser Artikel zeigt eine Anwendung von UML am Beispiel der Klassendiagramme mit Visio 2002 for Enterprise Architects.
weiterlesen
01.06.2003
Regular Expressions ? so parsen Sie Texte in .NET
In diesem Artikel lernen Sie die Syntax der Regular Expressions kennen und erfahren, wie Sie mit dem auf Regular Expressions basierenden Textparser im Framework SDK effektiv Informationen aus Strings extrahieren können.
weiterlesen
01.06.2003
Direct3D ? auf dem Weg in die dritte Dimension
Mit der Direct3D-Schnittstelle lassen sich anspruchsvolle grafische Anwendungen programmieren. Die neueste Version unterstützt auch die Entwicklung mit .NET-Sprachen, die hier vorgestellt wird.
weiterlesen
01.05.2003
Wer macht wann was? Oracle Workflow Server und .NET
Das Framework für die Implementierung von Oracle-Workflow-Anwendungen in .NET ersetzt die Programmierung mithilfe von festverdrahteten Aufrufen gegen einen flexibel einsetzbaren, generischen Ansatz, der den Pflegeaufwand bei einer Weiterentwicklung verringert.
weiterlesen
01.05.2003
.NET hier ? MySQL auf Linux dort ? in der Mitte ODBC
Über einen ODBC-Treiber kann eine .NET-Anwendung auf eine MySQL-Datenbank zugreifen, die unter Linux läuft. Der Artikel erläutert die notwendigen Installationsschritte.
weiterlesen
01.05.2003
Einer für alle, alle für einen – verteilte Transaktionen
Diese dreiteilige Artikelserie gibt eine umfassende praktische Einführung in die transaktionale Datenverarbeitung von der Theorie und dem SQL Server bis hin zu den .NET Enterprise Services und dem Distributed Transaction Coordinator.
weiterlesen
01.05.2003
Verankern, andocken, aufsplitten, gruppieren
Für die Gestaltung eines anspruchsvollen Formular-Layouts bietet Windows Forms vier grundlegende Techniken: Steuerelemente lassen sich verankern, andocken, aufsplitten und gruppieren. Ausgefallene Ideen sind mithilfe des Layout-Ereignisses realisierbar.
weiterlesen
Bilder folienweise präsentieren
01.05.2003
Eine Bilddatenbank in PowerPoint
PowerPoint kann in eine kleine Bilddatenbank umfunktioniert werden. Dabei sind einige Besonderheiten zu beachten.
weiterlesen