
C#
23.02.2010
.NET-Sprachen für die parallele Programmierung
Das Parallel Extensions-Team von Microsoft hat sich mit der Frage beschäftigt, welche .NET-Sprache für Parallel-Aufgaben am besten geeignet ist.
weiterlesen
17.02.2010
Erster Release Candidate von SharpDevelop 3.2 erschienen
Kürzlich hat die SharpDevelop Community den ersten Release Candidate der kommenden Version 3.2 der Entwicklungsumgebung veröffentlicht.
weiterlesen
05.02.2010
Neue Release Candidates von LINQPad
Gerade sind die Release Candidates 4 für LINQPad 2.06 und LINQPad 4.06 erschienen. Während die Version 2.x auf .NET 3.5 aufsetzt, nutzt die Version 4.x die kommende Version 4.0 des Frameworks.
weiterlesen
01.02.2010
Model, aber nicht oberflächlich
Zu den großen Vorteilen von WPF und Silverlight gehört die Möglichkeit, das Oberflächendesign von der Anwendungslogik und den Daten völlig zu entkoppeln. Damit aber der Oberflächendesigner nicht doch auf C#-Code zurückgreifen oder der Programmierer die Controls kennen muss, hilft ein Entwurfsmuster.
weiterlesen
01.02.2010
Mit mehr Kraft
Mit den Betriebssystemen Windows 7 und Windows Server 2008 R2 ist auch die Windows PowerShell 2.0 erschienen. Remoting, Jobs, Ereignisse, Transaktionen sowie eine einfachere Integration von C# und Visual Basic sind interessante Funktionen, die in der ersten Version der Shell fehlten.
weiterlesen
dotnetpro-Umfrage
29.01.2010
Qualität der Hilfe des .NET Framework umstritten
Mehr als die Hälfte der Teilnehmer hätte gern eine verbesserte Hilfe zum Framework.
weiterlesen
25.01.2010
Beta von SharpDevelop 3.2
Die Entwicklungsumgebung spricht nun eine Sprache mehr: IronRuby.
weiterlesen
21.01.2010
Kostenloser PDF-Kurs zu RadControls for Silverlight
Komponentenhersteller Telerik hat in seinem Blog einen PDF-Kurs zum Download bereitgestellt, der Tipps, Tricks und Codebeispiele für den Umgang mit Teleriks RadControls for Silverlight enthält.
weiterlesen
20.01.2010
Resco MobileCRM Studio veröffentlicht
Resco MobileCRM Studio ist eine Entwicklungsplattform für Windows-Mobile-Anwendungen, die mit Microsofts Dynamics CRM zusammenarbeiten sollen. Es erlaubt die Entwicklung von Anwendungen zur Offline-Datenerfassung und anschließendem Synchronisatonslauf mit Dynamics CRM.
weiterlesen
20.01.2010
Deutschsprachige Infos zum .NET Micro Framework
Professor Hans-Jürgen Scheibl hat im Internet umfangreiche deutschsprachige Unterlagen zum .NET Micro Framework zusammengestellt.
weiterlesen