Code
Low-Code
27.01.2020
Mendix präsentiert sein Low-Code-Manifest
Das Low-Code-Manifest legt fünf Kernpfeiler dar, die allgemein die Anwendungsentwicklung mit Low-Code bestimmen sollen.
weiterlesen
Berlin Low Code Day
16.12.2019
Viel, wenig und kein Code
Am 24. Oktober 2019 fand in Berlin die erste Fachkonferenz zum Thema Low Code statt.
weiterlesen
B. Filipek, D. Bakhvalov
21.11.2019
Performance-Analyse moderner CPUs
Wer seine selbstverfasste Software schneller machen will, sollte sich mit der Arbeitsweise moderner CPUs auskennen und Tricks & Kniffe kennen, die Abarbeitung des Codes zu beschleunigen.
weiterlesen
Common Intermediate Language, Teil 3
12.11.2018
C# und CIL im Team
Wie Sie IL-Code in C#-Programme einbinden.
weiterlesen
Code selbst konvertieren
12.11.2018
Zu Fuß von A nach B
Wenn Tools zur Codeumwandlung im Brownfield stecken bleiben, ist manuelle Nacharbeit gefragt.
weiterlesen
Machine Learning
26.06.2018
Deep Code Search findet gesuchte Stellen in einer Code-Basis
Das Projekt hat sich die intelligente Suche nach Funktionalität in einer Code-Basis zur Aufgabe gemacht.
weiterlesen
Mehr Übersicht, neue Funktionen
16.04.2018
Mehr Durchblick im Code
Die Erweiterung Supercharger macht Visual Studio übersichtlicher und bringt neue Funktionen mit.
weiterlesen
PVS.AVPlayer
03.04.2018
Neue Funktionen für den PVS.AVPlayer
Der PVS.AVPlayer ist eine Open-Source-Bibliothek zum Windows Media Control Interface (MCI). Anfang April hat Entwickler Peter Vegter neue Funktionen hinzugefügt.
weiterlesen
CCD School
15.01.2018
Code-Reviews mit Video-Feedback
Die Clean Code Developer School (CCD School) bietet ab sofort die Beurteilung von Code in Form von Videos an.
weiterlesen
Veracode
04.12.2017
State-of-Software-Security-Report
Der Entwicklerguide untermauert mit neuen Daten aus der CA Veracode-Plattform, dass anfällige Open-Source-Komponenten ein allgegenwärtiges Risiko bedeuten. Bei Entwicklern besteht in diesem Bereich noch immer hoher Trainings- und Unterstützungsbedarf.
weiterlesen