Code
23.02.2007
MonoDevelop 0.13 freigegeben
Die Linux-Entwicklungsumgebung für Mono verbessert unter anderem Codevervollständigung und Aufgabenverwaltung und unterstützt Visual-Studio-2005-Projekte.
weiterlesen
23.02.2007
Webentwicklung mit Delphi for PHP
Borlands Tochter CodeGear geht den PHP-Sektor an.
weiterlesen
21.02.2007
Prevent findet COM-Fehler
Die neue Version der Software zur Analyse von Code prüft Windows-Projekte noch besser.
weiterlesen
14.02.2007
.NET für die Mikrowelle
Mit einen neuen Framework für Konsumgeräte will Microsoft die Entwicklung entsprechender Anwendungen radikal vereinfachen.
weiterlesen
06.02.2007
WaSP, Microsoft, Webstandards und IE
Der Umgang des Internet Explorers mit Webstandards soll sich verbessern.
weiterlesen
05.02.2007
Zahlen mit der .NET Dashbord Suite verbildlichen
Perpetuum Software bietet ein neues Komponentenpacket an, das dem Visualisieren von Daten dient.
weiterlesen
01.02.2007
ControlDesigner für die eigenen Steuerelemente programmieren
Der letzte Teil der Serie greift noch einmal die Entwicklung eigener ControlDesigner-Klassen auf. Er erläutert, wie Sie zur Entwurfszeit Eigenschaften eines Controls hinzufügen, entfernen oder ersetzen und Regeln für den Visual-Studio-Designer festlegen können.
weiterlesen
01.02.2007
Dateizugriff unter .NET 2.0
Dateien lesen und schreiben war auch bislang keine große Kunst. Dennoch benötigte man bisher immer mehrere Anweisungen, um eine Datei zu öffnen, Text zu lesen und die Datei wieder zu schließen. .NET 3.0 bietet dafür nun fertige Methoden. Dr. Joachim Fuchs vermittelt einen Überblick über die Neuheiten der Klassen File und Directory.
weiterlesen
01.02.2007
Fernsteuern übers Web
Nicht immer möchte man für eine kleine ASP.NET-Webanwendung oder einen Webservice auf dem Hostsystem gleich den Internet Information Server (IIS) installieren, wenn eigentlich eine Windows-Anwendung im Mittelpunkt steht. Wird die Komplexität des IIS nicht benötigt, kann eine Webanwendung auch von einer laufenden Windows-Anwendung gehostet werden.
weiterlesen
Phalanger
01.02.2007
PHP mit .NET
Die Diskussion unter Webentwicklern ist so alt wie ermüdend: PHP oder ASP.NET? Aber wieso heißt es denn immer „oder“? Warum nicht „PHP und ASP.NET“? Eine Open- Source-Software macht’s möglich.
weiterlesen