Code
23.05.2014
ImageProcessor hilft bei der Bearbeitung von Bildern
Die Bibliothek lässt sich über NuGet in das eigene Projekt einbinden. Sie kann Bilder in der Größe verändern, rotieren oder spiegeln. Und noch viel mehr.
weiterlesen
Vortrag bei der DNUG Braunschweig
14.05.2014
Richtig Async!
Das nächste Treffen der DNUG Braunschweig findet am 20.05.2014 um 19:00 statt. Microsoft MVP Klaus Löffelmann hält dort einen Vortrag zum Thema "Richtig, Async!".
weiterlesen
14.05.2014
Perforce Swarm unterstützt Continuous Delivery
Perforce Swarm, eine Plattform für Peer-Review und gemeinsames Arbeiten an Code, erfährt durch die steigende Popularität der Entwicklungsmethode Continuous Delivery einen Nachfrageschub.
weiterlesen
13.05.2014
Details zu ASP.NET vNext
Gestern wurde auf der TechEd Nordamerika die nächste Version von ASP.NET angekündigt. Fast zeitgleich hat Scott Hanselman Details zu ASP.NET vNext veröffentlicht.
weiterlesen
Webinar
08.05.2014
Golo Roden erklärt JavaScript
JavaScript hat sich gemausert von der Nebenbei-Skriptsprache für HTML-Seiten zur universellen, plattformunabhängigen Sprache für fast alle Zwecke.
weiterlesen
02.05.2014
Die besten Tools zum Testen von Code-Snippets
Das Online-Magazin DesignZum hat eine Sammlung der 16 besten Online-Tools zum Testen von Code-Snippets veröffentlicht.
weiterlesen
01.05.2014
Ich sag's dir trotzdem
Der Kollege YSbox kennt sich aus im Unternehmen, durchsucht dafür heterogene Quellen und präsentiert die Antworten schon in der IDE, bevor der Entwickler die zugehörige Frage formulieren kann.
weiterlesen
01.05.2014
Auf zur nächsten Stufe
Fünf Jahre gibt es die Initiative Clean Code Developer. Die Zwischenbilanz zeigt, was erreicht wurde in Sachen saubere Softwareentwicklung. Aber das ist nicht das Ende, sondern erst der Anfang ...
weiterlesen
01.05.2014
Architektur per Zufall
Mitunter gelingt ein Vorhaben, und alle sind zufrieden. Oder es scheitert am Ende kläglich. Manchmal ergibt sich auch irgendwas dazwischen. Was tun, wenn Scheitern keine Option ist?
weiterlesen
01.05.2014
Ent(b)lockungskur
Eine der größten Neuerungen im SQL Server 2014 ist In-Memory OLTP. Es soll die Datenbank-Engine im SQL Server revolutionieren, da sämtliche Transaktionen direkt im Hauptspeicher ohne Locking & Blocking durchgeführt werden.
weiterlesen