Code
21.02.2014
Exceptionless ist jetzt Open Source
Das Fehler-Tracking- und Berichts-Tool Exceptionless ist jetzt als Open Source zum Download bereitgestellt worden.
weiterlesen
18.02.2014
C#-Code mit Bing direkt aus Visual Studio heraus suchen
Die Entwickler von Visual Studio, der Suchmaschine Bing und von Microsoft Research haben sich zusammengetan, um die Code-Suche zu verbessern. Ergebnis ist ein Add-On für Visual Studio namens Bing Code Search for C#.
weiterlesen
Typemock Isolator++
14.02.2014
64-Bit-Mocking-Framework für C/C++
In vielen großen Unternehmen existiert in C oder C++ geschriebene robust und stabil laufende Software. Sollen diese Programme erweitert werden, ist ein Test- und Mocking-Framework erforderlich.
weiterlesen
11.02.2014
ERPConnect auch für Visual Studio 2013 verfügbar
Das Tool integriert sich in die Visual-Studio-Umgebung und gestattet Zugriff auf beliebige SAP-Objekte über LINQ-Abfragen.
weiterlesen
04.02.2014
Kostenloses Syntax Highlighting mit AvalonEdit
Die zentrale Textbox von SharpDevelop steht auch für andere WPF-Projekte zur Verfügung.
weiterlesen
01.02.2014
Sie haben Post
Der TFS 2012 informiert über fehlgeschlagene Builds, aber wie er das macht, kann auf Dauer auch ganz schön nerven. Nach dem Motto „Weniger ist mehr“ tut's auch ein täglicher Build-Statusbericht.
weiterlesen
01.02.2014
Ein Stapel Wunder
WebAPI wäre wahrscheinlich die coolste moderne Technologie für das Web – wenn es da nicht ServiceStack gäbe. Das Open-Source-Framework ist mehr als nur eine Alternative.
weiterlesen
01.02.2014
Entwerfen, generieren, ändern
Im zweiten Teil der Serie zur Softwarefabrik CodeFluent Entities werden grundlegende Konzepte vorgestellt: das Erstellen einer .NET Anwendung inklusive Geschäftslogik und Features wie Parallelität, Caching und Transaktionen.
weiterlesen
01.02.2014
Wolke statt Monolith
Eine der wichtigsten Eigenschaften von Software ist Wandelbarkeit. Software soll sich ständig neuen Anforderungen anpassen können.
weiterlesen
01.02.2014
„Eine solche Arbeitsweise ist nur möglich, wenn die Chemie stimmt.“
Nur eine Woche pro Monat arbeiten Matthias Wagler und Golo Roden an ihrem Projekt. Diese Woche ist allerdingsmörderisch. Aber anders wollten die beiden gar nicht arbeiten.
weiterlesen