Code-Tools
01.06.2014
Gefestigte Strukturen
Die unterschiedlichen Dateistände von Quelltexten in Versionsverwaltungssystemen zusammenzuführen ist Entwickleralltag. Das geht selten ohne Konflikte. Ein sehr interessantes Tool hierfür ist SemanticMerge.
weiterlesen
01.06.2014
Putzaktion in vielen Aufzügen
Es treten auf: eine schmutzige Softwarelösung, ein Wettbewerb mit drei Gewinnern und der Juror, den es in den Fingern juckte, die Aufgabe selbst zu lösen. Hier sein Erfahrungsbericht.
weiterlesen
01.06.2014
Neues von der Build 2014
Die Schlagworte auf der Build 2014 Anfang April waren Windows 8.1 Update, Windows Phone 8.1, .NET Native und Roslyn. Nokia zeigte neue Smartphones und stellte den Update von Geräten auf das neue System in Aussicht.
weiterlesen
Syntax Highlighting für beliebige Sprachen
28.05.2014
Nitra wird Open Source
Das Framework von Jetbrains hilft dabei, einen Abstract Syntax Tree (AST) zu generieren.
weiterlesen
13.05.2014
Details zu ASP.NET vNext
Gestern wurde auf der TechEd Nordamerika die nächste Version von ASP.NET angekündigt. Fast zeitgleich hat Scott Hanselman Details zu ASP.NET vNext veröffentlicht.
weiterlesen
01.05.2014
Ich sag's dir trotzdem
Der Kollege YSbox kennt sich aus im Unternehmen, durchsucht dafür heterogene Quellen und präsentiert die Antworten schon in der IDE, bevor der Entwickler die zugehörige Frage formulieren kann.
weiterlesen
01.05.2014
Wissen als Erfolgsquelle
Die Möglichkeiten, sich mit Informationen zu versorgen, waren nie besser. Daten und Informationen wollen jedoch verarbeitet werden, damit sich aus ihnen Wissen und mögliche Wettbewerbsvorteile generieren lassen.
weiterlesen
01.05.2014
Ent(b)lockungskur
Eine der größten Neuerungen im SQL Server 2014 ist In-Memory OLTP. Es soll die Datenbank-Engine im SQL Server revolutionieren, da sämtliche Transaktionen direkt im Hauptspeicher ohne Locking & Blocking durchgeführt werden.
weiterlesen
01.05.2014
Besser coden unter Aufsicht
Entwickler coden ja gern einfach drauflos. Im Team aber müssen Programmierrichtlinien den kreativen Drang kanalisieren und für andere nachvollziehbar machen. Ihre Einhaltung ist immer wieder zu überprüfen – am besten automatisch.
weiterlesen
01.05.2014
Der Banker in mir ...
... kam diesmal zum Zuge. Dank SEPA werden die Zahlenkolonnen immer länger. Wenn Sie eine Bank gründen wollen, sollten Sie rechtzeitig ein Programm am Start haben, um Kontonummern zu scannen und optisch zu erkennen.
weiterlesen