Datenformat
01.11.2012
Selbst offline noch online
Nicht erst seit diesem Jahr sind wir immer und überall online. Wenn mich unterwegs spontan eine Frage quält, ist die nächste Wikipedia-App mit einer vermeintlich passenden Antwort nur einen Griff in die Hosentasche entfernt.
weiterlesen
23.10.2012
Mono 3.0 ist da
Miguel de Icaza hat die Verfügbarkeit von Mono 3.0 bekanntgegeben. Die neue Version erlaubt das asynchrone Programmieren mit C# und kommt mit einem schnelleren Garbage Collector.
weiterlesen
01.10.2012
Eine Frage des Formats
Bei den Fachbuchverlagen ist nach wie vor PDF das bevorzugte Dateiformat, wenn es um E-Books geht. Es hat den Vorteil, dass man damit strikt festlegen kann, wie die Seite angezeigt wird.
weiterlesen
01.08.2012
Bibliotheken/Tools für JSON/XML
Die Formate JSON und XML haben sich weitestgehend durchgesetzt. JSON hauptsächlich bei der Datenübertragung von einem Server zu einer Webseite, XML als Konfigurations und Datenaustauschsprache. In unserem Schwerpunkt haben wir Bibliotheken und Tools dazu zusammengestellt.
weiterlesen
01.08.2012
AKTUELL
Strenge Richtlinien für Metro-Anwendungen - Microsoft will Windows 8 mit eigenen Tablets pushen - Marktreife Versionen von Visual Studio und .NET 4.5 - Visual Studio 12 Express erlaubt Desktop-Anwendungen - Neue Roslyn-Version u.v.m.
weiterlesen
01.08.2012
Wo sind meine Katzen?
Mit Visual Studio und C# einen Mikroprozessor programmieren und damit die Grenzen des eigenen Computers verlassen, ist das möglich? Ja, mit Netduino und dem .NET Micro Framework.
weiterlesen
01.08.2012
Öffentliche Präsenz
Inzwischen ist die Bereitstellung einer Dienstanwendung im Internet auch für Privatanwender möglich. Dieser Artikel beleuchtet die wichtigsten architektonischen Fragen, die dabei beantwortet werden müssen.
weiterlesen
01.08.2012
Anders, flexibel, gut
Wer sich auf RavenDB einlässt, muss umdenken. NoSQL-Datenbanken sind einfach anders als ihre SQL-Schwestern. Aber es lohnt sich, denn sie überzeugen durch maximale Flexibilität, die besonders zur Entwicklungszeit hilfreich ist.
weiterlesen
01.08.2012
Volle Lotte
Die einzelnen Konfigurationsoptionen der WCF wirken sich unterschiedlich auf die Performance von Services aus. Dieser Artikel zeigt, welche Möglichkeiten zum Performance Tuning sich daraus ergeben.
weiterlesen
01.08.2012
Nie wieder planlos
Die Dokumentation ist die wohl am häufigsten vernachlässigte Tätigkeit bei Softwareprojekten. Sie hat den Ruf einer langwierigen und mühseligen Arbeit. Die Vorlage arc42 nimmt ihr den Schrecken.
weiterlesen