Diverses
AppDynamics
19.07.2017
Bedeutet NoOps das Ende von DevOps?
Die Befürworter von NoOps sehnen eine Zukunft herbei, in der sich nie wieder ein Entwickler mit einem IT-Administrator an einen Tisch setzen muss – weil das Deployment vollständig auf IaaS und PaaS basiert.
weiterlesen
Fraunhofer IAIS
19.07.2017
Technologietag Big Data
Der Technologietag der Fraunhofer-Allianz Big Data am 5. und 6. Oktober 2017 in Nürnberg bietet zukunftsweisendes Know-how für die Industrie 4.0.
weiterlesen
Highlights der Heft-CD
18.07.2017
Git im Griff
Tools und Plug-ins für das Versionskontrollsystem
weiterlesen
Microsoft
17.07.2017
Kostenloser Lesestoff
Eric Ligman, Microsoft Director of Sales Excellence, hat auch in diesem Sommer wieder eine große Menge kostenloser E-Books zu vielen Microsoft-Themen zur Verfügung gestellt.
weiterlesen
Evans Data
13.07.2017
IT-Jobs werden zuerst durch KI ersetzt
Eine Umfragen von Evans Data hat ergeben, dass Entwickler davon ausgehen, dass IT-Jobs zuerst durch Künstliche-Intelligenz-Anwendungen ersetzt werden.
weiterlesen
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
13.07.2017
Microsoft-Tools helfen bei der Umsetzung der DSGVO
Im Rahmen der Microsoft-Partnerkonferenz Inspire hat Microsoft ein Set kostenloser Assessment-Tools zur Selbsteinschätzung von Unternehmen in Bezug auf die europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) veröffentlicht.
weiterlesen
IBM
13.07.2017
Watson-Plattform für kognitive Services
IBM hat die erste Watson-basierte Services-Plattform vorgestellt, die über die IBM Cloud verfügbar ist. Ihre kognitiven Fähigkeiten sollen die Voraussetzung für smarte, stärker automatisierte IT-Prozesse schaffen.
weiterlesen
KI demokratisieren
13.07.2017
Microsoft investiert in nachhaltige KI-Projekte
Im Zuge von Microsofts Mission, künstliche Intelligenz (KI) zu „demokratisieren“, hat Microsoft neue Projekte und Produkte angekündigt. Darunter: das neue Forschungs- und Gründerzentrum „Microsoft Research AI“, die Initiative „AI for Earth“ sowie die Erweiterungen der Cognitive Services (29 Microsoft-Dienste, zum Beispiel zur Bild-, Audio-, Text-, Sprach- und Emotionserkennung).
weiterlesen
TU München
07.07.2017
Mit dem Tennisschläger in die Quantenwelt
Quantentechnik gilt als Zukunftstechnologie: kleiner, schneller und leistungsfähiger als herkömmliche Elektronik. Die Nutzung von Quanteneffekten ist jedoch schwierig, weil die kleinsten Bausteine der Materie andere Eigenschaften zeigen als die uns bekannte Welt. Einem internationalen Forscherteam ist es jetzt gelungen, die fehlertolerante Manipulation von Quanten auf einen Effekt der klassischen Mechanik zurückzuführen.
weiterlesen
Maschinelles Lernen und KI
07.07.2017
Brauchen Unternehmen einen neuen Typ IT-Mitarbeiter?
Immer mehr Unternehmen sehen die Vorteile darin, maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz für sich zu nutzen. Die wenigsten Firmen verfügen aber bereits über geeignetes Personal und müssen entsprechendes Know how erst aufbauen.
weiterlesen